Beiträge von norn

    Hallo,


    hast du Möglichkeiten, das Futter über einen längeren Zeitraum in einem anderen Raum zu Lagern? Wenn sie nur in diesem einen Raum sind, wo sie Futter bekommen, dann würde es vermutlich hilfreich sein, diesen Raum leer zu räumen und ihnen so den Zugang zum Futter (und Wärme und Schutz etc.) für eine Weile zu unterbinden. Wenn sie nichts mehr finden, vielleicht bleiben sie weg?


    Zusätzlich kannst du ihnen dann ja in der Ruine was zum Übergang anbieten, bis sie bei dir nichts mehr finden, was sich lohnt?


    LG

    Hallo,


    der Käfig sieht gut aus. Ein bisschen viel ungenutzter Platz finde ich. Du könntest noch an die Rückwand so kleinere Etagen dazu bauen? oder mit noch mehr verschiedenen Höhen arbeiten.


    Nur ich habe eine Frage zu den Treppen, auf dem einen Bild sieht es so aus, als könnte man da "durchgucken", also dass nur Sprossen verwendet wurden. Korrigier mich wenn ich da falsch liege. Wenn es aber so ist, dann versuch doch bitte noch eine Rückwand an die Treppen zu bauen, sodass sie nicht durchfallen. Solche Treppen sind gut, solange sie Jung und beweglich sind, im Alter sind sie eher hinderlich :) aber wie gesagt, sah für mich nur so aus, wenn dem nicht so ist, dann ist alles gut.


    LG

    Hallo Fabi,

    ich ziehe mich hiermit aus der Konversation heraus, das ist hier ein Beispiel davon, dass man nur lesen möchte, was mach liest und damit niemandem eine Ader platzt hörst du lieber auf die anderen :)


    Ich habe dir zwar auch geraten, KEINE Paarhaltung zu haben und dir auch geraten SO SCHNELL es geht andere Tiere zu holen - wenn es dir überhaupt möglich ist - aber dass wollte man wohl mit Absicht überlesen für die Rosinen aus dem Text zu ziehen. Ich habe nie gesagt, dass Paarhaltung okay ist, aber wenn es dir aus deinen Gründen, die nur du verstehst nicht möglich ist, mehrere Tiere zu holen, kann man dich auch nicht dazu Zwingen.


    Tut mir leid, wenn es falsch angekommen ist und du solltest dann tun was die anderen sagen :)


    LG

    Hallo,


    erstmal danke für die ehrliche Beantwortung der Fragen :)


    Der Käfig ist 130 cm hoch? oder in der Breite? Welche Marke ist er denn, dass man sich mal ein Bild machen kann, bei Fressnapf verkäufe bin ich echt skeptisch, da ich auch mal jemanden hatte, die eine Ratte gefunden hat und die sich bei Fressnapf ein Hasenkäfig hat aufreden lassen, weil die Verkäuferin meinte dass wäre für Ratten ausreichend...


    Standort denke ich ist auch okay, sofern du sie nicht direkt neben dem Fernseher (sofern vorhanden) stehen hast oder sonst einer größeren Geräuschquelle, die öffter mal angeht.


    Freut mich, dass sie Fortschritte gemacht haben, gibt dem ganzen einfach Zeit, Tiere aus der Zoohandlung sind manchmal einfach auch noch zu Jung und haben keine große chance gehabt, sich je wohlzufühlen in einer größeren Gruppe, weil ständig jemand anderes dazukommt oder im Käfig rumhantiert.


    Dass die zwei sich kappeln, puh ich würde sagen, dass ist bei Paarhaltung normal. Sie können sich keine Rudelstruktur aufbauen und haben auch keine große abwechslung mal zu jemand anderes zu gehen, wenn der eine Partner gerade keine Lust hat zum spielen, da ist Zoff vorprogrammiert. Das ändert sich erst, wenn du mehrere hast oder du selbst das dritte Rudelmitglied wirst. Du wirst jetzt wohl zu recht gerade komisch gucken, aber ich habe durch meine Situationen in die ich ständig gerate mit diesen Tieren, eigentlich auch immer nur zwei oder drei oder sogar auch mal nur ein Tier bei mir sitzen.


    Aktuell habe ich auch zwei Weibchen, die ich eigentlich Vergesellschaften wollte, aber das hat nicht funktioniert, weil die anderen Tiere verstorben sind. Sie waren zu Jung angeschafft worden von der Vorbesitzerin, die hatte dann keine Lust mehr auf die zwei, dann sind sie in die Auffangstation gekommen und von da habe ich sie dann adoptiert.


    Ausgangssituation: Die eine war zu Jung und die andere war schon älter. Keine Erziehung genossen und sind sich permanent angegangen und auch Futterneid gab es.


    Nach jetzt gut drei Monaten bei mir: Kein Futterneid, keine zickereien, ausgelastet sodass sie abends ruhig schlafen und respekt voreinander und mir gegenüber haben. Sie hören sogar darauf, wenn ich sie rufe :)


    Du schaffst dass auch, aber du musst sehr viel Zeit investieren und dich nicht scheuen, wirklich im wahrsten sinne des Wortes die dritte Ratte zu werden (wenn du keine weiteren haben möchtest). Ich gebe dir gerne tipps. Ansonsten würde ich dir wirklich Raten, da es noch nicht so lange her ist, direkt noch aus der Tierhandlung eben noch zwei zu kaufen und sie schnell zusammen zu setzen, vielleicht hast du Glück und bekommst sie dadurch stabil zusammen.


    Würde mich freuen, wenn du mir deine Meinung mitteilst :)


    LG

    Hallo,


    habe ein paar Fragen:

    kommen sie überhaupt nicht aus ihrem Haus, oder nur nicht, wenn du im Raum bist?

    Wie verhalten sie sich denn allgemein?

    Woher hast du sie denn?

    Wie groß ist denn der Käfig und wo hast du ihn stehen?


    Vielleicht erstmal komische fragen für dich, kann aber alles entscheident sein, wo eventuell das Problem sein könnte :)


    LG

    Kann mich da Moni nur anschließen. Meine Häuser stinken auch gar nicht sooo extrem. Pieseln eure Ratten da mit erhobenem Popo gegen? 😅 Meine strullern nur darunter auf die Zeitung und auch nur wenig. Lieber gehen sie raus vor/aufs Klo.

    Hallo,


    ich habe diese großen Flachdach-Häuser von der Marke "Resch", die sind super schön, kosten aber ein haufen Geld, daher habe ich sie lieber gleich geschützt und das war nach den ersten Wochen im gebrauch auch gut zu sehen, warum sich das gelohnt hat. Durch die Flachdächer haben meine Rattis gedacht, sie könnten schön drauf liegen, ist ja super bequem. Nur aus der bequemen Liegeposition aufzustehen, nur um auf die Pipibox zu gehen, fanden die nicht so toll und haben es einfach auf dem Dach laufen lassen. Oder haben alles schön an Gemüse in der Ecke gebunkert, damit das Dach sich schön voll saugt. Die Ecken fanden sie im Haus dann auch noch so schön zum Urinieren.


    Das aller erste Haus, dass ich aus Holz hatte, habe ich damals auch nicht behandelt, weil ich nicht wusste wie und dass habe ich absolut nicht sauber bekommen. Egal wie ich es behandelt habe (auch heißes Wasser etc.), ich habe selber immer diesen Urin geruch in der Nase gehabt und nachdem das Haus wieder im Käfig war und einmal wieder die gleiche Stelle getroffen wurde, hat es gleich wieder ekelhaft gerochen - für meine Nase- deswegen bin ich so Fan davon die Häuser zu behandeln. Aber es geht ja auch ohne, so wie hier beschrieben, finde ich gut, wenn es auch anders klappt. :thumbup: ^^


    Nur so als Erfahrungsbericht von meiner Seite, aber dass darf jeder ja selbst händeln wie er möchte, interessant fand ich die Meinungen aber auch ^^


    Danke


    LG

    Hallo,


    ich würde auch sagen, dass Naturholz nach erstmaligem Urintränken nur noch für die Tonne ist. Selbst heißes Wasser und irgendein mildes Mittel helfen nicht auf dauer, spätestens wenn die Rattis genau wieder die gleiche Stelle treffen- und das tun sie!-, riecht es furchtbar.


    Aber du kannst ja, sofern dass Haus doch noch gut ist, es nach der Reinigung einfach mit dem bekannten Lack überziehen, dann hast du ja länger dran. Diese Naturhäuser sind halt auch nicht so billig, deswegen würde ich sie generell immer besonders schützen. Schon angegriffene Stellen kannst du ja vor dem Behandeln auch ein bisschen abschleifen.


    LG

    Hallo,


    ich melde mich mal nach längerem wieder, damit der Thread offiziell geschlossen werden kann.


    Ich bin garnicht zur Integration gekommen, die zwei Herren hatten doch mehr im Argen liegen, als gedacht und sind recht zügig beide kurze Zeit nach der Operation an anderern Erkrankungen verstorben...


    Und den Bock mit dem Milztumor habe ich heute erlöst.


    Jetzt muss ich mich erstmal Sortieren und schauen wie ich weiter mache.


    Danke

    Hallo,


    ich wollte mal weiter fragen, was denn jetzt stimmt, da ja bald die Kastration ist und die zwei Kleinen Weibslein anfangen, Verhaltensstörungen in Form von gegenseitigem Attackieren zeigen.


    Wie lange muss ich nach der Kastration warten, damit ich ganz sicher KEINEN Nachwuchs bekomme? Im Internet steht 2 Wochen (DieBrain.de), dann schreibt aber auch jemand lieber 4 Wochen warten und das Krasseste was ich gefunden habe, war bis zu 11 Wochen.


    Ich würde sehr gerne so schnell es geht mit der Integration anfangen.


    Freue mich auf eure Meinungen :D


    LG

    Hallo,


    komme gerade vom Tierarzt und wollte ein Update geben:


    Es hat sich bestätigt, die kleine Schiefkopfdame hat eine Otitis externa, und zwar ganz schlimm. Sie bekommt jetzt Surolan und Metacam. Das Auge ist auf der einen Seite so vergrößert, weil sie ein Horner Syndrom hat. Vermutlich durch eine frühere Verletzung. Das untere Augenlid ist auch minimal eingerissen. Das ist aber nichts schlimmes, nur rein optisch eben ein Makel, aber ich mag ja Spezial Effekts ;)


    Das mit dem Chip hat sich für mich erledigt, mein alter Herr muss sowieso operiert werden, er hat an der Schnauze eine Auswölbung von seiner Bekanntschaft mit Elektrizität, die jetzt schon sehr groß ist. Die Tierärtzin kann es entfernen, aber da ich geplant habe, die zwei Parteien zusammen zu führen, möchte ich ihn nur einmal in Narkose legen lassen und dann alles entfernen. Er ist auch soweit fit, das Herz hört sich für sein Alter sehr gut an. Klar das Narkoserisiko bleibt immer, aber ich vertraue meiner Tierärtin, sie hat schon Dinge geschafft, wo sich andere nichtmal drangetraut haben. Und ich muss leider auch für die Zukunft plane, da sein Bruder noch viel jünger ist. Wenn was mit ihm sein sollte, wäre der nämlich dann alleine und dann auch schon wieder älter...tut mir leid, wenn ich damit bei jemanden einen Nerv treffe, aber ich bekomme so viele Tiere und weiß nie was mich vorher erwartet...und unmassen an Platz für überall Käfige zu deponieren habe ich auch nicht. :(


    Dann habe ich noch eine traurige Nachricht, ein anderer Bock von mir, hat einen Milz-Tumor, der leider schon zu groß ist, um ihn zu operieren...ich frage mich gerade, wie um himmelswillen man sowas frühzeitig erkennen könnte? ich werde ihm noch eine schöne Zeit bieten und wenn es nicht mehr geht, werde ich ihn gehen lassen ;( Die Nachricht hat mir jetzt meinen Tag versaut..

    Hallo Sandra,


    danke für die nachfrage :) mein Termin musste leider auf diese Woche Mittwoch verlegt werden, da meine Tierärztin nicht da war. Ich kann leider noch kein Update geben.


    Aber seit dem Wochenende habe ich bemerkt, dass sich aus einem Ohr ein übler gestank entwickelt hat, es kann gut sein, dass sich jetzt so langsam doch eine Mittelohrentzündung zeigt, die vorher zwar eventuell da war, aber so unterschwellig. Ansonsten geht es ihr soweit gaz gut, ihr Zustand hat sich nicht verschlechtert :)

    Seit ich sie habe, hat sie auch ein bisschen zugenommen - vorher war sie sehr knochig. Und das Auge ist auch nicht mehr so starr, sie macht es auch immer öfter zu :)


    Bin jetzt mal auf Mittwoch gespannt, hoffe selber, dass ich vielleicht um eine OP drumrum komme.


    LG

    Hallo,


    ich habe auch gute Erfahrungen gemacht, wenn du erst nach dem Auslauf das Abendessen (+ Gemüse) frisch servierst. Dann wissen sie, dass der Auslauf beendet ist. :thumbup:So als Routine im Tagesablauf.


    Ansonsten habe ich bisher keine probleme gehabt mit randalierenden Ratten am Abend. Sie sind immer mit mir zusammen Schlafen gegangen, habe sie aber mit viel Geduld soweit "erzogen". Sie haben schnell gemerkt, dass es nur interessant ist, wenn der Mensch da ist. Vielleicht hast du glück und deine Ratten "passen" sich an deinen Rhytmus an?


    Viel Erfolg ^^

    Hallo,


    ich könnte mir Vorstellen, dass das Schlängeln, wenn sie ansonsten ruhig liegen bleiben, auch einfach sein könnte, dass manche Tiere kitzlig sind. Manche Stelllen am Körper sind ja auch beim Menschen empfindlicher auf Berührungen als andere. Das heißt ja dann nicht, dass man gleich zuckt und weg muss, aber es ist eben eine ganz besondere Stelle, die man da getroffen hat ;)


    Habe schonmal gesehen, dass das Ratten machen, die zum Beispel mit dem Fingernagel entlang der Wirbelsäule sanft, wie bei einer Massage von oben bis unten gestreichelt werden.


    Ich interpretiere das Schlängeln negativ, wenn sich die Ratte bei der Interaktion merklich anspannt wie ein Flitzebogen bereit zum springen. Das merkt man selbst als Laie. Die Augen sind dann auch starr und die ganze Ratte bewegt sich erstmal garnicht.


    LG

    Hallo zusammen,


    ich hätte eine kurze Frage, bezüglich der Haltung von weiblichen Ratten, deren möglichen Erkrankungen und ob es klug wäre, prophylaktisch eine Sterilisation durchführen zu lassen. Den Grund warum ich frage, erläutere ich (hoffentlich) so gut ich kann mit nicht zu langen Sätzen.


    Also, ich habe seit Samstag, 08. Januar ´22 zwei kleine junge Weibchen in meine Obhut übernommen, weil meine Tierärtzin mich gefragt hat, ob ich Platz habe, da sie auf der Pflegestelle wo sie schon seit fast einem dreiviertel Jahr waren nicht mehr bleiben konnten. Die Situation ist jetzt aber folgende (von den wenigen Informationen die ich habe): Die zwei sind Tierhandlungstiere, angeschafft worden für ein kleines Mädchen (die Namen sprechen auch dafür: "Anna" und "Elsa"), dass aber sehr schnell die Lust an ihnen verloren hat und die Eltern wollten sich nicht um die Tiere kümmern. Daraufhin sind sie direkt an die Pflegestelle gegeben worden, was gut war, denn wenn sie nicht abgegeben worden wären, wären sie womöglich ausgesetzt worden. Sie haben wohl auch noch niemals das äußere ihres Käfigs gesehen...


    Das ganze hat aber keinen Einfluss auf ihre jeweiligen Charakter genommen, sie sind sehr lieb und nach vier Tagen bei mir auch schon Handzahm und total verschmust :) ABER, die kleinere von beiden hat einen Schiefen Kopf, schon sehr lange, quasi schon fast ihr ganzes kurzes Leben schon. Ich muss dazu sagen, dass die zwei mir schon seit letztes Jahr bekannt sind, aber ich konnte sie nicht nehmen, da ich schon zu viele ältere und kranke Tiere hatte (Mir sind aber letztes Jahr viele verstorben, wodurch ich wieder Platz habe). Damals hatte ich sie Untersucht und gebeten, dass mit ihnen zum Tierarzt gegangen werden soll, um abzuklären, ob es bösartig ist. Das linke Auge ist größer als das andere und reagiert auf äußere Impulse nicht mehr.


    Die Auffangstation hatte kein Geld um sie zum Tierarzt zu bringen und als ich das hörte, habe ich schon mit dem schlimmsten gerechnet.

    Jetzt sind sie schlussendlich doch bei mir gelandet, aber ich muss sagen, ihr Zustand hat sich nicht verschlechtert. Also kein bisschen, sie ist das pure Leben. Es geht ihr auch nicht schlecht. Den Tierarzttermin habe ich jetzt bereits angesetzt am 26.01. weil ich das abklären und eventuell dass Auge entfernen lassen möchte.


    Soviel erstmal dazu.


    Ich habe von Anfang an eigentlich immer nur Böcke gehabt. In den letzten Jahren halt immer die Ungewollten und Kranken. Jetzt habe ich aktuell noch zwei (auch aus einer anderen Haltung übernommen), die aber auch nicht mehr so ganz jung sind, einer von ihnen ist sogar schon zwei jahre alt. Sie gehen alle zusammen am 26.01. zum Tierarzt.


    Da möchte ich eigentlich fragen, ob ich eventuell die Weibchen Sterilisieren lassen kann, da ich mich bei den beiden Böcken nicht mehr so ganz traue. Ich weis, dass Sterilisation ein sehr großer Eingriff ist und so richtig wohl fühle ich mich damit auch nicht, aber ich möchte die vier eventuell zu einem Rudel zusammen bekommen und habe keine große Lust auf Nachwuchs.


    Was haltet ihr davon? kann man das machen? oder soll ich es lieber bleiben lassen? Ich habe Angst um den älteren Bock, er hat schon einen Elektroschaden, da er dort wo er war, frei in der ganzen Wohnung gehalten wurde und dachte er könnte mal probieren, ob Kabel schmecken, bei eine Narkose weis ich nicht, ob dass sein Herz mitmachen würde...


    Meine einzige "Erfahrung" die ich bisher mit einem weiblichen Tier haben durfte, war sehr traurig und leider auch zu kurz, da sie mir zu spät überlassen wurde, da konnte ich nicht mehr viel machen. Sie hatte einen riesigen Tumor am Bauch und war auch schon sehr alt. Trotzdem war sie aber fit und ich habe sie operieren lassen, da ich Angst hatte, dass der Tumor platzt und sie daran stirbt. Sie ist danach auch nochmal für zwei Monate richtig aufgeblüht und hat sich total über die zweite Chance gefreut. Aber leider ging es dann schlag auf schlag und ich musste sie gehen lassen. ;(


    Ich habe ehrlich gesagt, keine Lust, auf eine Wiederholung und da Weibchen ja diese Mamatumore doch recht häufig bekommen, muss ich sie ja vielleicht doch irgendwann sowieso operieren lassen (???). Und bei Tierhandlungstieren wird ja noch weniger auf die Gesundheit geachtet...


    Ich bitte um eure Meinung. Bin echt Ratlos. Mein Bauch sagt Sterilisation, dann kann kommen wer will, Integration ist dann leichter.


    LG

    Meine Kleinen haben erstmal die Holzpellets im Klo gefressen, da sie sie noch nicht kannten :-D

    Okay, probieren werden sie die also bestimmt :D

    aber wie schon gesagt, ich habe sie schon sehr lange in Gebrauch, mit verschiedenen Altersstufend an Tieren und nie ist etwas passiert, da es ja auch Pflanzenfasern sind, nichtmal richtiges Holz.


    Wenn du dir unsicher bist, benutze lieber das, was zu kennst und für gut empfindest :D

    Aber Angst, dass sie Gesundheitsschädlich sind, brauchst du wohl eher nicht zu haben Lyrea ;)


    LG

    Hallo,


    also ich habe das Chipsi Weichholzgranulat schon seit mehreren Jahren immer (nur) für die Toilettenschalen und bin sehr begeistert.

    Es ist noch nie etwas passiert. Keine Darmverschlüsse, keine gerissenen oder verletzten Füßchen. Die Ratten gehen ja auch nur für ihr Geschäft da rein. Der Kot kann super einfach mit einer Katzenschaufel mehrmals entfernt werden, was das Austauschen der gesamten Streu herauszögert. Ich habe an so einem Packet ewig. Auch etweiige Gerüche bei regelmäßigem entfernen des Kots sind auszuhalten für Mensch und Tier.

    Auch größere Gruppen provitieren davon.


    Mein Fazit: Es ist Preisgünstig, "langlebig" und bisher auch kein Grund für Erkrankungen (bei mir).

    Es ist im Grunde das gleiche, wie die Presspellets, nur eben kleiner und die mischen viele ja auch in die normale Streu, in denen die kleinen dann wühlen und eventuell auch fressen. :)

    (Ich habe aber auch persönlich noch nie erlebt, dass Meine Ratten überhaupt Einstreu fressen. Vielleicht mal zum probieren, aber dann war das leckere Futter im Napf und die leckerchen interessanter. Da muss eine Ratte schon augehungert sein um größere Mengen Einstreu zu fressen könnte ich mir Vorstellen? Würde mich freuen, wenn mir da jemand seine Erfahrungen mitteilt :D).


    Ich hoffe ich konnte helfen.

    LG