Hallo ihr Lieben, das ist mein Käfig für 6 Mädels
das sind 3 Savic Doubles zusammengeführt.20200921_194539_autoscaled.jpg
Wow, der ist ja der Wahnsinn!!!
Hallo ihr Lieben, das ist mein Käfig für 6 Mädels
das sind 3 Savic Doubles zusammengeführt.20200921_194539_autoscaled.jpg
Wow, der ist ja der Wahnsinn!!!
Wie habt ihr's denn gemacht? Wir haben nämlich das selbe vor ..
Wir haben solche langen Schrauben wie auf dem Bild genommen. Die Platten liegen auf.
Hat sich erledigt, wir haben da was gefunden
Hallo,
wir haben die Holzebenen gegen Resopalplatten getauscht. Die liegen jetzt erstmal nur auf Draht, den wir in den Ecken gespannt haben, auf. So möchte ich das aber auf Dauer nicht lassen.
Die Holzplatten hatten so ein Schraubgewinde, dass dann von Außen mit einer Schraube befestigt wurde … das geht bei den dünneren Platten nicht.
Hat jemand einen Tipp, wie und mit was ich am Gitter eine Auflage anbringen kann?
Bumblefoot?
Also ich stelle mir das laufen darauf eigentlich schon ganz angenehm vor. Es soll ja nur auf den untersten Boden bzw. in die Wanne, nicht überall...
Wir haben die Holzebenen am Samstag gegen Resopalplatten ausgetauscht. Obwohl wir das Holz mit Lack gestrichen hatten, hat man den Urin enorm gerochen. Die neuen Platten scheinen auch gar nicht so rutschig zu sein, wie ich angenommen hatte. 2 Ebenen habe ich mit Fleece abgedeckt und eine ohne, damit ich das mal sehen konnte. Nur für die Abnutzung der Krallen ist das sicher nicht genug, daher die Überlegung.
Wir haben noch Holzoptik Fliesen, die so eine Maserung haben, davon könnte ich was reinlegen. Würde das ausreichen?
Hallo zusammen,
eine unserer Ratten hat sehr lange Krallen und ich dachte, ich lege einige Steine - wie hier mal empfohlen - in die Voliere. Bleibt nur die Frage, ob sie da ausreichend dran geht ...
Mein Mann hatte jetzt die Idee, so eine Steinfolie wie auf dem Foto (für Teichbau) auf wenigstens eine der Ebenen zu legen. Wäre seiner Meinung nach ja auch gleich noch ein artgerechter Untergrund Und abspülen lässt es sich auch.
Was meint ihr dazu? Würde das zum Krallen abwetzen reichen?
Danke und LG
PS: vielleicht gibt es von der Körnung auf gröbere, das werde ich dann schauen.
Danke dir. Wir haben Resopalplatten, aus denen mein Mann Ebenen schneiden wird, darum wickel ich dann die Fleecedecken. Diese Klammern habe ich gestern auch schon besorgt.
Wir haben uns am Mittwoch eine neue gebrauchte Voliere gekauft, die Dame wusste nicht mehr, wie die heißt, er sieht aber aus wie der AniOne Romulus. Die Größe ist wie unser selbstgebauter. Ich hätte es es zwar gern etwas größer gehabt, aber leider ist in unserem Umkreis einfach nichts bezahlbares zu finden ...
Ich denke, wir werden am Wochenende dazu kommen, alles einzubauen, dann schauen wir mal, wie es sich damit macht
Ups, ich wollte meinen Text einfach nur bearbeiten, da ich jetzt weiß, welche Voliere das wohl ist. Löschen kann ich den Text jetzt nicht. Sorry
Alles anzeigenHallo Sandra78
ergaenzend dazu, kann ich noch meine Vorgehensweise erklaeren:
Ich hab den Maximus, der ist dem Savic recht aehnlich, aber eben komplett aus Metall (glaube das ist der Savic nicht?).
Ich habe mir Kautschukmatten zurecht schneiden lassen und wickel meine Fleecedecken um die Matten. So hat kein Zuppeln der Welt eine Chance.
Die Fleecedecken auf den Volletagen habe ich mit Foldbackklammern zugeklemmt.
Die erste Decke wurde mal angeknabbert und probiert. Die anderen werden weitestgehend in Ruhe gelassen.
Bei massiven Langeweilesteossen knabbern meine Maedels auch mal haeufiger.
Flickenteppiche hab ich bis lang nie probiert, hatte ich bis dato aber auch nicht noetig, bin mit Fleecedecken bislang sehr gut gefahren.
Habe ich aber schon viel Positives darueber gehoert.
Problemstellen sollen die Seiten von Flickenteppichen sein, also Vorsicht, wenn die mal stark fransen, damit sie sich da nicht verheddern.
Danke dir. Wir haben Resopalplatten, aus denen mein Mann Ebenen schneiden wird, darum wickel ich dann die Fleecedecken. Diese Klammern habe ich gestern auch schon besorgt.
Wir haben uns am Mittwoch eine neue gebrauchte Voliere gekauft, die Dame wusste nicht mehr, wie die heißt, ist aber auch komplett aus Metall (also auch die Wanne). Die Größe ist wie unser selbstgebauter. Ich hätte es es zwar gern etwas größer gehabt, aber leider ist in unserem Umkreis einfach nichts bezahlbares zu finden ...
Ich denke, wir werden am Wochenende dazu kommen, alles einzubauen, dann schauen wir mal, wie es sich damit macht
Hallo Sandra78
An den Ecken wird gezuppelt, vor allem bei Teppichen die nicht so dicht genäht sind. Der IKEA Tånum ist sehr, sehr dicht genäht, da kommen sie nicht zwischen die einzelnen Flicken. 😬 Sehr praktisch! Ansonsten habe ich in den Ecken immer ein Haus, die Toilette, eine Fliese oder einen Stein aus der Aquaristik. Das ist gut für die Krallen und verhindert, dass sie sich darunter legen.
Liebe Grüße
Ann-Ka
Danke für den Tipp, das versuchen wir auch mal
Mittlerweile haben wir komplett auf Flickenteppich (IKEA Tånum und vergleichbar) umgestellt und können es uns nicht mehr wegdenken. Vor allem wegen der empfindlichen Atemwege der Ratten eine super Alternative ... dann musst du auch nicht irgendwas „abdichten.“
Hallo, fressen sie das nicht an? Wir hatten am Anfang auch Hanfmatten in den Schlafhäuschen, die waren nach 2 Tagen total zerfleddert.
ich überlege nun, Fleecedecken zurecht zu schneiden und auf den Ebenen festzuklammern. Gleich mehrere, damit man sie waschen kann. Würdest du dazu raten oder hast du (noch) einen anderen Tipp?
Hm, also meine Tochter hat jetzt mit 12 ihre Ratten bekommen und ich finde - und das habe ich meinem Mann schon seit Jahren gesagt - Ratten sogar ideal für Kinder (ab 8 Jahren würde ich raten)!
Von den 3 Mädels ist nur eine so richtig zahm. Sie liebt es, auf dem Bett mit meiner Tochter zu spielen, sich bei ihr im Pulli zu verstecken und sogar zu kuscheln/schlafen. Sie läuft im ganzen Zimmer rum, erkundet die Umgebung und kommt immer wieder zurück zu ihr (oder mir).
Natürlich muss man da auch etwas Glück haben, denn die anderen beiden sind (noch) gar nicht so.
Wir hatten schon Kaninchen (in Außenhaltung in großer Voliere) und einen Zwerghamster. Die würde ich eher nicht empfehlen. Die wollten sich nicht anfassen lassen und schon waren sie uninteressant.
Ich hatte in meinem Leben schon einige Kleintiere (auch Ratten) und fand immer, dass Ratten die umgänglichsten Haustiere waren.
Zum Thema "eklig": mein Mann hat schon immer gesagt, ihm kämen keine Ratten ins Haus, genau aus dem Grund. Aber jetzt, wo er sich hat "breitschlagen" lassen und sogar ein tolles Gehege gebaut hat, erwischt man ihn, wie er immer wieder gucken geht und sie sogar auf sich herumspringen lässt. Dem Schwanz kann er zwar immer noch nichts abgewinnen, aber er gibt zu, dass er Vorurteile hatte und wenn er sieht, wie unsere Tochter Freude hat, war es auch für ihn die richtige Entscheidung.
Vielleicht hilft dir das ja, dich zumindest etwas zu "überwinden" und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch du den Ekel schnell überwinden wirst
Bei mir ist halt das Problem das ich sie wegen meiner Mutter nicht im Wohnzimmer halten kann... Sie ist halt leider eeeecht kein Fan von Ratten (sie ekelt sich vor den Schwänzen) ...
Hallo,
mein Mann war auch kein Fan von Ratten(schwänzen), hat sie mir daher 20 Jahre "verboten"
Da nun aber unsere Tochter damit ankam und von mir Rückendeckung erhielt, haben wir nun 3 Rattenmädels und was soll ich sagen (war wie bei meiner Mutter damals): sie haben ihn mit ihrer niedlichen und zutraulichen Art total für sich eingenommen, so dass ihn die Schwänze gar nicht mehr stören
Das muss zwar nicht heißen, dass das bei deiner Mutter auch so sein wird, aber wenn sie keine totale Abneigung gegen Tiere (egal welche) hat, stehen die Chancen vielleicht ja gar nicht schlecht, dass sie, wenn es für dich wirklich nachts nicht zum Aushalten ist, nichts dagegen hätte, wenn sie im Wohnzimmer stehen.
Viel Glück!
Alles anzeigenHallo,
Ich hab überall Flickenteppiche liegen zB von Ikea (Tånum). Fleece mögen meine nicht und heben es ständig hoch ...
An manchen Ecken habe ich Steine drauf, damit sie sie nicht hochziehen ☺️
Liebe Grüße
Ann-Ka
Danke dir
Alles anzeigenHallo Amadu,
Ich habe für 4-6 Ratten auf jeder Volletage eine Ecktoilette mit Pipistein. Das sind dann jeweils eine oben und eine unten.
LG,
Ann-Ka
Hallo, blöde Frage, aber was ist denn ein Pipistein?
Toller Käfig!
Mein Mann hat auch selbst gebaut, allerdings ist unser Gitter von außen angebracht, so dass sie die Leisten annagen können (was sie NOCH nicht tun)… nächstes Mal sind wir schlauer
Eine Frage: eure Ebenen sind mit Fleece ausgelegt oder?! Kratzen sie das nicht weg?
Wir haben Zeitungspapier liegen, dass sie anfressen (ob das gut ist weiß ich nicht, da sagt jeder was anderes) und das Knistern ist natürlich auch laut nachts.
Deshalb würde ich auch lieber was anderes (waschbares) hinlegen, überlege nur, wie ich das einigermaßen befestigt bekomme.
Hast du da einen Tipp?
LG
Hallo,
nachdem ich mich bereits vorgestellt habe, hier also unsere 3 Mädels und die von meinem Mann gebaute Voliere.
Die Voliere hat die Maße ca. 80 x 60 x 140 cm.
LG
Sandra