Beiträge von Helena71

    Hallo Emily,


    vielen Dank für deine guten Wünsche. Und deine Bedenken teile ich natürlich. Daher hoffe ich auch sehr, dass ich schnell jemanden für die Nasen finde, nicht wegen der Katzen, sondern damit sie noch möglichst viel Zeit in einem Rudel verbringen können. Ich habe sie hier schon inseriert und hoffe, dass ich einen liebevollen Platz finde. ?

    Hallo Nienor,


    ja, das versuchen wir. Ich bin hier vor Ort mit zwei Bekannten im Gespräch, bei einer von beiden waren sie auch zur Urlaubsbetreuung. Hoffentlich klappt das, dann wären sie zumindest in der Nähe und ich wüsste sie in guten Händen. ?

    Mit Gerüchen haben die beiden eigentlich keine Probleme. Wir kommen öfter von Freunden, die Hunde oder Katzen haben und unsere Sachen riechen dann auch danach. Das finden sie meistens sogar spannend. Und ganz toll fanden sie es, als ich neulich nach den Rattenjungs einer Bekannten gerochen habe. Da bin ich sie gar nicht mehr losgeworden.... ?

    Alles klar, lieben Dank euch beiden. Wir haben leider im Moment keine Wahl, weil es auch keine Option ist, die Katzen ins Tierheim zu geben. Ich muss nochmal überlegen, wie ich das hier gestalte und sowieso in der ersten Zeit ganz genau beobachten, wie sich alle verhalten.


    Wenn ich das ausreichend sichere, kommen die Katzen auch nicht an die Ratten ran. Meine Angst ist nur, dass die Ratten trotz Abstand einen riesen Schreck bekommen und so panisch durch den Käfig rennen, dass sie sich verletzen. Obwohl sie ansonsten bei lauten Geräuschen (Staubsauger etc.) ganz entspannt sind und sogar neugierig ans Gitter kommen, um zu gucken, was denn da vorm Käfig randaliert. Aber das ist natürlich nochmal ganz was anderes.....

    Hallo liebe alle,


    ich brauche heute mal eure Hilfe. Da es leider nicht anders geht, müssen wir in absehbarer Zeit die beiden Katzen von meiner Mutter zu uns nehmen, wahrscheinlich erstmal nur vorübergehend, aber man weiß es nicht. Hatte einer von euch schon mal die Situation, Katzen und Ratten gemeinsam in einer Wohnung zu haben? Natürlich ist klar, dass sie nicht unbeaufsichtigt aufeinander treffen dürfen. Leider ist unsere Wohnung aber so offen gestaltet, dass es keine Möglichkeit gibt, die Ratten in einen separaten Raum zu stellen, zu dem die Katzen keinen Zugang haben - außer unser Schlafzimmer und das Kinderzimmer, aber da die Mädels echte Krachnasen sind, bekommt man nachts kein Auge zu, wenn die Ratten im Zimmer sind.


    Ich hatte jetzt überlegt, in unserer Wohnküche vor dem Rattenkäfig eine Art Gehege-Absperrung mit Katzennetz zu bauen, so dass die Katzen die Ratten zwar aus 1-2 m Entfernung angucken können, aber keine Chance haben, zu ihnen zu gelangen. Und vielleicht nimmt ja mit der Zeit auch die gegenseitige anfängliche Neugier ab und alle gewöhnen sich daran, dass noch andere Tiere in der Wohnung sind. Eine Bekannte von uns hat jedenfalls 2 Hunde, 2 Katzen, 1 Aquarium und Ratten, und neulich hockten Hund, Katze und Ratte nebeneinander auf dem Sofa und waren alle ganz entspannt.


    Über Erfahrungen und Tipps von euch wäre ich dankbar. ?


    (Mittelfristig werden wir jedoch, auch ohne Katzen, die Ratten abgeben, da sie nur noch zu zweit sind und unbedingt wieder in ein Rudel sollen. Da aber die Pflege von Angehörigen immer näher rückt und dann auch viel Hin- und Herfahren auf uns zukommt, werden wir kein neues Rudel mehr gründen. Die Katze-Ratte-Situation wäre also wahrscheinlich nur temporär, aber es soll ja trotzdem auf keinen Fall jemand zu Schaden kommen. ?)


    Sorry für den langen Text und liebe Grüße von Dagmar

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für eure Antworten. Schokohexe: Mit den Kunststoffplatten ist echt eine gute Idee. Ihr habt ja den selben Käfig wie wir; das könnte ich mal versuchen nachzubasteln. ?


    Und hallo Julia: Du hast natürlich auch recht mit dem Sofa. Aber das hatten wir schon vor den Ratten und wissen ansonsten auch nicht so recht, wohin damit. Prinzipiell ist die Ecke aber natürlich ideal als Auslauf. Oder ich überlege mir was, wie ich das Sofa sichere und baue Kunststoffplatten an den Käfig, und dann wird das vielleicht was.


    Derzeit sind die beiden sowieso nicht so gerne draußen, scheint mir. Es herrscht nämlich gerade mal wieder große Harmonie im Käfig, und am WE haben die beiden echt viel drinnen zusammen gespielt und wollten gar nicht raus.


    Lieben Dank für eure Tipps - und sicherlich werden die Wilderiche auch mal ruhiger ?

    Hallo an euch alle,


    ich habe mal eine Frage zum Auslauf. Unser Käfig steht in unserer großen Wohnküche, die quasi fast unser Wohnzimmer ist, so dass die Nasen immer Kontakt zu uns haben bzw. wir zu Ihnen. Anfangs hatten wir auch versucht, die Küche dahingehend zu sichern, dass der Auslauf hier stattfinden kann. Ich habe also das Sofa mit Decken zugestopft, damit sie nicht drunterkommen und Regale und Co. gesichert. Aber der Auslauf war von Anfang an total unentspannt, da die Nasen nichts anderes zu tun hatten als unentwegt wie die wilden Wüteriche an den Decken unterm Sofa zu zerren .... oder auf die Heizung zu springen ... oder auf den Küchentisch etc. Am anstrengendsten war es aber, dass sie immerzu am Käfig hoch geklettert sind und dann auf dem Käfig herumturnten. Wir haben den Savic Suite XL, der ja doch recht hoch ist, so dass ich in ständiger Sorge war, dass sie dort runterfallen. Zumal sie von dort aus weitergezogen sind auf die Dachbalken und dann quasi unter der Decke hingen. ? Ich konnte mich also im Auslauf gar nicht entspannen (und die Ratten demzufolge auch nicht), weil ich permanent dabei war, jemanden irgendwo abzupflücken. Deshalb sind wir letztendlich ins Bad umgezogen, weil es dort wesentlich entspannter ist und weniger Gefahren lauern. Der Nachteil ist eben, dass ich die Nasen immer erst dort hintransportieren muss und sie eben nicht rein- und rausgehen können, wie sie wollen. Außerdem muss natürlich immer jemand von uns im Bad sein.


    Wie macht ihr das denn mit Gitterkäfigen und Volieren, dass die Kleinen nicht immerzu daran hochklettern? Einige von euch haben die Ratten ja auch im Dauerauslauf, auch wenn ihr nicht zu Hause seid. Da hätte ich ja permanent Angst, dass in meiner Abwesenheit jemand irgendwo abstürzt. ? Achso, und wie sind denn bei euch so die Aktivitätszeiten? Bei uns wollen die beiden derzeit immer erst so ab 22:00 Uhr abends raus (bis dahin schlafen sie überwiegend) und das ist für uns eine schwierige Zeit, da ich da meistens, zumindest in der Woche, langsam ins Bett gehe.


    Danke für eure Tipps und viele Grüße

    Dagmar