Hallo!
Ich habe einen Savic Suite Royal Double für ein 4er Rudel und bin sehr zufrieden damit. Laut Tierheim ist er gut für die vier geeignet und groß genug. (Auslauf und Bespaßung gibts ja auch noch).
Nachteil ist, dass es so gut wie unmöglich ist, für die untere Bodenwanne Ersatz zu bekommen. (Warum, kann ich mir nicht erklären). Die Dummies haben nämlich auch heimlich Löcher reingeknabbert und ich hatte Angst, sie versuchen, sich durchzudrücken. Ich habe nun unter die angeknabberten Ecken Keramikfliesen aus dem Baumarkt gelegt.
Insgesamt find ich den Käfig wirklich gut, z.B. weil man ihn mit einer Hand öffnen kann, die ganze Front zu öffnen ist, so dass man mit dem Oberkörper komplett reinkommt, und er super leicht zu säubern ist. Auch dass er Rollen hat, ist sehr durchdacht. Was mich geärgert hat, ist, dass er grad mal ein Jahr alt ist und schon ein Knopf abgebrochen ist, so dass man die obere rechte Tür nur umständlich mit einem spitzen Gegenstand und großer Kraftanstrengung aufkriegt, wobei ich mir schon mehrmals weh getan habe. Das dürfte bei dem stolzen Preis eigentlich nicht passieren, genau wie die nicht lieferbaren Ersatzteile.
Auch nach meiner Erfahrung ist Streu, selbst Hanfstreu nicht so toll. Eine meiner Weiberl hatte Atemwegsprobleme, für die der Tierarzt keine Lösung und keine Ursache fand. Ohne Streu geht es ihr nun viel besser. Ich bin auf Fleecedecken-Stücke und Flickenteppiche und Papierstreu und Zewastücke für die Nester umgestiegen, das ist günstig und pflegeleicht und das Problem mit herumfliegendem Streu und das ständige Geschleppe von riesigen Säcken hat sich nebenher auch erledigt. In den Toiletten sind Strohpellets. Fürs Buddelerlebnis habe ich einen kleinen Karton mit im Tierladen erhältlichen Überstreu gefüllt, das Moos, Laub und Zweiglein enthält, es ist extra entstaubt und gereinigt. Darin verstecke ich wechselnde kleine Leckerlis, zum finden und rauswühlen.
Die Flickenteppiche, die ich habe, passen genau in den Käfig, als wären sie dafür gemacht. Sind von Woolworth. Zuschneiden kann man die leider nicht, weil sie sich dann auflösen würden (musste auch schon welche wegwerfen, weil sie angeknabbert waren und sich aufgelöst haben.) Vielleicht find ich auch mal eine andere Teppichsorte, die das nicht tut. Für die Öffnung oben musste ich improvisieren und hab den Teppich nach innen umgeklappt, auf den übriggebliebenen Teil Zewa und dann ein Holzhäuschen drauf, dann ist es trotzdem kuschlig. Die kleinen Ebenen sind mit dem Fleece-Zeug bespannt.
Also es sind etwa vier bis sechs Flickenteppiche pro Woche, die gewaschen werden müssen, plus die Fleece-Stücke, das ist ein bis zwei Waschmaschinenladungen voll. Ich finde das wesentlich stressfreier als die Menge an Streu, die ich zuvor acht Treppen hochschleppen musste. Ich könnte mich im Nachhinein watschen, dass ich das nicht schon von Anfang an gemacht habe... mir und den Rattis zuliebe.
Viele Grüße von Libelle