Beiträge von DvD

    Hi,


    2*3-4h täglich ist sicherlich an der oberen Kante der Auslaufzeiten die üblich sind. Formal sollte es ausreichend sein. 6h bis 8h täglich ist viel. Das ist für die meisten nicht stemmbar neben Schlaf- und Arbeitszeiten.


    Beachten, klingt schon an bei Dir, aber hier lesen ja manchmal auch nicht nur die mit die auch schreiben ;-), wenn Du Freude an den Nasen haben willst, dann musst Du dabei sein, möglichst lange und mit Beschäftigung. Manche machen Klikkertraining. Irgendsowas hilft. Diese speziellen Klikker braucht man dafür aber nicht. Ein wiederholbares Geräusch genügt. Muss anderweitig aber nicht vorkommen...


    Vergiss bitte nicht, die Nasen haben einen schnelleren Wach-Schlaf-Rythmus. Nach ca. 1h wollen die meistens pennen für eine Stunde oder so!


    Spass und Freude!
    Grüße

    Hi,


    die aus meiner Sicht einzig sinnvolle Maßnahme ist im beschriebenen Fall, das Leid beenden.


    Wie das im speziellen Fall dann gemacht werden kann ist eine andere Frage.
    Mit der Hand einfangen und zu einem TA bringen ist keine Option. Wildtierbiss ist hochgradig risikiobehaftet!!


    Grüße

    Hi,


    ich würde Dir zu unserer FAQ raten: https://www.rattenforum.de/cms/article-list/ roll etwas nach unten zu Haltung, dort der dritte Punkt.


    Grundsätzlich kannst Du die Kleinen anfassen. Nicht zu oft und nicht die Mama stören. Die Mama ist in der Regel gegenüber allem aggressiv wenn man in Nähe der Kleinen kommt. Also ablenken oder im Auslauf rennen lassen. Solange die Kleinen blind und nackt sind würde ich ausser einer (Sicht-)Kontrolle von allen anderen Störungen abraten.
    Beim Käfig reinigen, das "Nest" nur temporär oder gar nicht verändern. Die Mama sollte nicht im Käfig sein!


    Es kommt vor, dass die Mama die Kleinen tötet. Das ist - für uns nicht nachvollziehbare - Selektion der Natur. Das ist nicht vorhersehbar...


    Verwundert bin ich über die nicht vorhandene Frage ob die Mama mit Kleinen vom Rest des Rudels zu trennen ist. Gibt es keine weiteren Nasen? Und natürlich die Frage meines Vorredners: wie konnte das passieren?


    Grüße

    Hi,


    sehr knapp formuliert: am stressfreiesten wäre _kein_ Umzug bis der "natürliche" Umzug stattgefunden hat.
    Ich darf davon ausgehen, die beiden Nasen werden die letzten Nasen in Deinem/Eurem Haushalt sein, zumindest auf absehbare Zeit?
    Katzen und Katzengeruch ist für die Nasen nicht wirklich schön.


    Die Frage die Du an Dich stellen solltest/musst: könnte eine Abgabe nicht sinnvoller sein? Angesichts des Alters wird es früher oder später eine Einzelratte geben. Immer vorausgesetzt meine obige Annahme trifft zu...


    Grüße

    Hi,


    das

    Zitat

    ...große Badezimmerfliese im Käfig liegen, eine gläserne Tupperschüssel [...] mit Wasser im Käfig...


    sind die Sachen die ich auch mache.
    In die Wasserschüssel kann man (zur Beschäftigung) ein paar Maiskörner geben. Dann fangen die Nasen an zu "fischen"...


    Grüße

    Hi,


    großes Projekt!!
    Anregung/Tipp/BesserWisser/...


    Ich würde empfehlen aus lange zurück liegender Selbstbauer-Erfahrung: Dichtet auch die Stöße der Aussenwänden gegeneinander (die Ecken ;-) ) ab. Unschön wenn da was reinläuft, von der offenen Holzkante "eingesaugt" wird und dann im DauerMüffelModus ist.


    Grüße und viel Erfolg!

    Hi,


    wie lange liegt das Frischfutter rum? Wird das gebunkert? Welches Frischfutter gibst Du? Nur mal als Gerüst für Deine eigenen Beobachtungen.


    Die Reinigung des Käfigs ist sicherlich ein Faktor für Fliegenbefall. Ich gehe aber davon aus, Du hast keine Fliegenlarven/Fliegenzucht sondern nur Mama-Fliegen die Eiablagen bzw. Nahrung suchen.


    Mein Tipp, bedenke die Frischfuttergaben und wechsel (zumindest jetzt in der warmen Zeit in der Deine Fenster [ohne Fliegengitter, oder?] offen sind) auf weniger, aber mehrmals füttern.


    Grüße

    Hi,


    ein Käfig ist immer zu klein, egal wie klein er ist... :-)


    Zu schönen Käfig, schau Dir die Galerien an, da gibt es einiges zum Thema schöner wohnen . Für die Käfiggröße, nicht ideal aber ein guter Hint in die richtige Richtung, nutze den NoseCalc hier im Forum. Den findest Du in der Community .


    Grüße

    Hi,


    ich würde - man kann mit den Jungs leider nicht wirklich sprechen - darauf tippen, dass die gewohnte Umgebung/Käfig bei zu behalten besser ist.
    Man muss aber Anpassungen vornehmen. Der Etagenwechsel ist irgendwann nicht merh über Leitern oder Treppen machbar. Wenn Du Rampen einbauen kannst, solte alles OK sein. Auf der Lieblingsetage Klo und Wasser und Futter bereit stellen...


    Grüße

    Hallo!


    Ich find die Buchdiskussion richtig erheiterich! Echt Suppi das ganze.......


    @Gerrybaer: Sach mal willste das Buch als PDF haben? So zum zerreissen?? Just for Info: Papier kann man zerreissen, digitale Dokumente nicht! Besorg Dir das Teil, dann kannste es endlich verbrennen...


    Konstruktiv: Das Buch hat sechs Seiten Literaturquellen, wie jeder der Leseprobe (Inhaltsverzeichnis!) entnehmen kann.
    Das da:
    Zitat: Auf den beiden Seiten Leseprobe gibst Du u. a. als Bezugsquellen
    „Internet“ , „www. Ratside.de“ (private Homepage eines Rattenhalters)
    sowie „aus dem englischen“ an.
    ist das worüber mir das lachen vergeht.
    Wird jetzt nur gelesen oder versteht man auch was gelesen wird?
    Bezugsquelle Internet: Im Zweifel benutz Google ist Dein Freund (für alle die es nicht kennen: http://www.gidf.de/ )
    Zum Rest des Postings: Wenn man wissenschaftliche Arbeitsweise hinterfragt/anzweifelt, sollte man mit den Grundzügen wissenschaftlichen Arbeitens vertraut sein!


    @Gerrybaer: Du hast Dich mit diesem Posting als Nichtwissenschaftler geoutet!
    Zur Erklärung: Es gibt einen Unterschied zwischen Quellenzitat/-verweis und Fußnote/Erklärung. Du verwechselst das hier komplett, kritisierst ausschliesslich Erklärungen. Den Verweis auf die Quellen haste nicht erkannt (ich würde hinzufügen: nicht verstanden!).
    Dein Beispiel mit der Übersetzung: Übersetzt wurde der Begriff Non steroidal anti inflammatory drugs im Text als NSAIDs abgekürzt!
    Der Fußnotenverweis ist an der Stelle leider verrutscht (nicht hochgestellt!). Wer sich mit wissenschaftlichen Texten auskennt wird das aber nicht einmal bemerken, da absolute Selbstverständllichkeit....


    Grüße und ab und weg vom Buch. Ich bekomm von den stümperhaften PseudoWissenschaftlichen VerrissVersuchen die Kretze!