Beiträge von Yumeko84

    Huhu


    Bäh, jetzt hab ich grad ausversehn einen ewig langen Beitrag gelöscht. mist. Kurzfassung: Ich hab für ein HHL-Rudel auch einen Kaninchenauslauf, der auf einer Plastikplane (Verglasungsfolie) mit Zeitung und Handtüchern steht. Ca. 1,20x1,20m. Mehr würden meine Krabbelopas gar nicht mehr nutzen, ihnen ist der Raum mittlerweile schon sehr groß geworden. Sie sind nach dem Umzug da rein wahnsinnig aufgeblüht, fanden es großartig und viel mehr Platz, weil Etagen ja eh nichts mehr bringen. Man kann da schön Sachen von der Decke hängen, um den Käfig etwas abwechslungsreicher zu gestalten, ohne Hindernisse zu haben.
    Sie leben da nun ein halbes Jahr schon drin, im Nachhinein hätte ich das schon mind. ein halbes Jahr früher kaufen können, weil sie ja wirklich schon so lange nicht mehr laufen können und eine riesen Voliere nur auf einer Etage genutzt haben. Diese variante ist preiswert und super zu reinigen, man kann sich ja praktisch mit reinsetzen.


    FOTO


    Natürlich unkonventionell und selten, weil man ja selten in die Lage kommt, ein komplettes Rudel mit HHL zu haben. Aber die Alterchen hier sind echt nicht kaputt zu kriegen, als immernoch 5 im Rudel waren, als sie 2,5 Jahre alt wurden, war echt nicht abzusehen, wie lange sie das brauchen werden. Tja, jetzt sind vier noch da und sind drei Jahre alt, die Anschaffung hat sich in jedem Fall gelohnt.


    Liebe Grüße
    Judith

    Hi


    Ich sehe da keinen Unterschied, es sind identisch aussehende Tiere mit soweit ich erinnere roten Augen, damit sind sie aus dem Beuteschema von 99,9% aller Rattenhalter raus, insbesondere außerhalb der Ballungsgebiete. Und wenn jemand hinfährt weil es da super Sonderfarbensind... sorry, kein Kriterium, das wirklich qualifiziert. :/
    Eine größer angelegte Werbekampagne mit Fotos wäre sinnvoll. Aber auch da gibt es Grenzen, bei so vielen scheuen Tieren. :/


    Grüße
    Judith

    Hallo


    In so einem Fall muss ich sagen, wäre es sinnvoll eine Truppe aus dem Tierheimrudel zu nehmen, dass noch drei übrig bleiben. Warum? Entgegen der Erfahrung (?) von MartinaJ habe ich es als once-in-a-lifetime-Geschichte erlebt, dass man so große Rudel mit scheuen Tieren - dazu noch Böcke in Albino und ohne jegliche brauchbare Vorprägung - jemals vermittelt kriegt. Schon gar nicht draußen in Augsburg. Das gabs in München schon extrem selten oder auch anderswo, und dann waren es (ich zum Beispiel hab das nun mehrmals gemacht) immer Tiere, die am Ende 1-2 Jahre (!) lang nur das Tierheim gesehen haben und in nervlich ziemlich desolatem Zustand sind und sich schwer tun, sich nochmal für irgendetwas zu öffnen. Hier in der Region haben wir zwei Tierheime gehabt, da sindAlbinorudel auf die Welt gekommen und am Ende fast alle dort an Altersschwäche gestorben!
    So hart es für den Einzelnen ist, muss man auch langfristig denken und man tut Ratten keinen Gefallen, wenn man sie dauerhaft in Tierheimen sitzen lässt. Und so viele gehen nie raus.
    So langeandere Ratten in diesem Tierheim sitzen, werden immer Leute kommen und sich lieber die bunten, irgendwann auch jüngeren Ratten nehmen, die sie nicht aus dem Rudel reißen müssen, weil "irgendwann" ja sicher noch jemand kommt, der das ganze Rudel nimmt. Die Jungs sind jetzt an einer schwierigen Schwelle, wo man sie noch als junge Ratten vermitteln kann, wenn man sie jetzt noch zwei Monate da lässt, interessiert sich die nächsten 1,5 Jahre keiner mehr für sie, bis sie als Opas wieder interessant werden.
    Drei übrig lassen, weil da ein Tierheim hoffentlich die Gnade hat, sie nicht mehr auseinander zu reißen und sie am ehesten ne Chance haben, noch als Gruppe rauszugehen...


    Und für alle übrigen ordentlich die Werbetrommel rühren.


    So sind in den letzten 12 Jahren meine Erfahrungen mit Tierheimratten. Möglich, dass es mal andere Zufälle gab, aber die sind einfach so selten. Daher, wenn die Möglichkeit da ist, mehr aufzunehmen, dann wären die scheuen Jungs in jedem Fall die, die es super dringend notwendig haben. Und mit Integration zu zahmen Buben tun sie sich auch leichter, selber zahm zu werden nachher.


    Liebe Grüße
    Judith

    Hallo


    Also Opa 2 ist doch deutlich aus dem Integrationsalter raus. Extreme Hinterhandlähmung ist ja kein unbedingtes KO-Kriterium, aber wenn sie abmagern sollte man ihnen die letzte Phase schon ihre Ruhe lassen.
    Zumal die Ratte, die du aufnehmen willst doch kein Opa ist, sondern ein fitter, älterer Kerl, das Alter allein macht die Integration ja nicht leichter, wenn er ansonsten noch topp in Schuss ist ;)


    Ich bin ja immer dafür, Opas und Omas aufzunehmen, aber es gibt doch mal Ratten, denen man das nicht mehr zumuten muss.
    Du könntest maximal die Inti nur mit den anderen Ratten starten und warten, bis Opa 2 nicht mehr ist, was das Zusammenziehen angeht. Stellt sich halt immer die Frage, wie glücklich der Kerl mit deinen wäre.


    Fertige Lösung kann leider niemand präsentieren :)


    Grüße
    Judith

    Hallo


    Nachdem Serena-t mit der Päpplerin der Wildis Kontag hatte, bevor die sie leider einfach ins Tierheim gebracht hat, sind es wohl schon Wildis. Außer das Tierheim hat sie ausversehen mit den Farbis verwechselt und einem nichtsahnenden Menschen vermittelt... hoffentlich aber nicht.


    Werden also schon die Wildis sein, manche geraten ja auch ein bissl heller und in dem Alter, das sie gerade haben, haben sie vielleicht auch grad Fellwechsel. Wenn ich recht erinnere war damals die Sprache davon, dass sie Fell-/Hautprobleme haben, vielleicht hat es ja wirklich was mit dem Fell zu tun, dass es komisch nachwächst oder so...


    Liebe Grüße
    Judith

    Hallo


    Lass das bitte.
    Ratten sind ganz unten in der Nahrungskette und es gibt in der ganzen Welt schon riesen Probleme, weil zuviele Hormone in die Umwelt geschüttet werden. Geh immer davon aus, dass du nicht den Ratten eine sehr unterschiedlich dosierte Menge an Chemie verabreichst, sondern die sich auch überall verteilt und in den Beutegreifern ansammeln, die die Ratten fressen...


    Das einzig natürliche und sinnvolle Verhütungsmittel für Ratten ist wirklich der Entzug von Nahrungs- und Versteckmöglichkeiten... :/ Wär schön, wenns so einfach wär.


    Liebe Grüße
    Judith

    Hallo


    Zu welchen Ratten sollen sie denn dazu? Das spielt ja keine unbedeutende Rolle. Letzten Endes wirst du sie dir ja im Tierheim auch anschauen müssen und überlegen, welche zu deinen eigenen Ratten passen.



    Die Infos zu den Ratten, die noch da sitzen, sind ja sehr dürftig, von demher ist die Entscheidung so ohne alles schwer und durch die Informationen, die du vom Besuch mitbringst, könntest du ja wiederum deren Chancen verbessern...


    Liebe Grüße
    Judith

    Hi


    Wegen dem Luftbefeuchter kann ich nix dazu sagen, ich hab da keine Erfahrungswerte dazu. Letzten Endes, beobachte sie und wenn dir das immer wieder bei derselben Ratte auffällt, solltest du schon zum Tierarzt gehen. Lieber dann einmal früh behandeln, als nachher chronisch mit Folgeschäden zu kämpfen.


    Was das Vertrauen angeht fehlt mir in deiner Beschreibung noch ein wichtiger Punkt zwischen dir und dem Käfig... der Auslauf. Was ist da? Spät heimkommen sollte kein Problem sein, ich komm jeden Tag frühestens um 19 Uhr heim und krieg Ratten dazu, Vertrauen aufzubauen, die seit 1,5 Jahren keinen Menschenkontakt hatten. Das ist kein Problem. Pack sie raus in den Auslauf wie jeden Tag, setz dich mit Keksen bewaffnet mit dazu und dann gehts ab die Post. Mach dich für sie interessant!
    Und such dir irgendwelche gesundheitlich unbedenklichen Kekse (bei mir sind das SSSR-Pellets, also Rattenfutter in Pelletform, halten meine Ratten hier für die supermega speziellen Kekse, die sie nur zu besonderen Anlässen bekommen... müssen sie ja nicht erfahren ^^) und jedesmal wenn du am Käfig vorbeigehst lockst du und steckst jeder Nase die kommt einen Keks in den Mund. Jedes mal. Kannst du dann auch steigern, indem du sie rauspflückst wenn sie kommen und sie den Keks in den Mund kriegen, wenn sie auf den Arm kommen.


    Was aber kaum erreichbar sein wird ist, dass die Ratten sich auf die schlafen legen. Wenn sie alt sind vielleicht... aber solang gerade Weibchen nur einigermaßen fit sind, werden sie rumrennen und Spaß haben, das sind einfach keine Katzen, sondern Ratten, die wenn sie draußen sind die Welt erkunden und auf Futtersuche gehen wollen. Ich hab ganz wenige, die wirklich die Zeit haben, sich mit sowas langweiligem wie Schmusen zu beschäftigen :D Dafür sind dann die andren Ratten da.


    Mach dir nicht so nen Kopf. Mach dich für sie attraktiv, dann wird das schon :)


    Liebe Grüße und viel Spaß mit ihnen
    Judith

    Hallo


    Darmparasiten diagnostiziert man über Kotproben. Köttel einsammeln und untersuchen lassen, völlig unkompliziert.
    Ektoparasiten lassen sich meiner Erfahrung nach nicht sicher durch irgendwelche Diagnostik ausschließen und Blutuntersuchungen brauchts nicht. Einfach nur Köttel einsammeln.


    @Korminator
    Versteh ich natürlich, dass du die Maus nach Ultraschall und allem nicht noch mit mehr Untersuchungen quälen wolltest.
    Du kannst es ja im Hinterkopf behalten und die nächste Zeit mal von deinen Rudelgenossen ein paar Köttel zum Tierarzt bringen, solang sie noch frisch sind. Das ist wirklich nicht dramatisch, aber macht wirklich Sinn, mit den meisten Ratten schleppt man sich leider Parasiten mit rein (weils einfach nicht standardmäßig getestet wird).


    Liebe Grüße
    Judith

    Hallo du


    Tut mir leid für die Kleine, dass es nun so geendet hat.
    Trotzdem wollte ich kurz nachfragen, ob du die Parasitentests hast machen lassen. Bei all der Trauer um ein Tier darf man ja nicht vergessen, dass da noch andere Mäuschen da sind, die gesund groß werden wollen.


    Genieß dir Zeit mit ihnen!


    Liebe Grüße
    Judith

    Hallo


    Lass sie doch mal alle auf Parasiten, insbesondere Giardien durchchecken. Die sind bei Ratten sehr häufig und können schonmal dafür verantwortlich sein, dass Ratten schlecht wachsen. Auch, dass einzelne schlechter dran sind als andere ist schon normal, wenn sie mal vom Immunsystem nicht so gut drauf sind oder etwas schwächlicher als die anderen haben die Parasiten natürlich ein leichteres Spiel als bei den kräftigeren Geschwistern.


    Das lohnt sich auf jedem Fall bei Ratten aus Quelen, wo du nicht weißt ob auf sowas geachtet wird oder nicht.
    Das mit den Giardien beim Tierarzt auf jedem Fall dazu sagen, das ist ein extra Test, den sie nicht standardmäßig mitmachen.


    Liebe Grüße
    Judith

    Hallo


    Nichts für ungut, da steckt auf jedem Fall viel Liebe und Arbeit drin.
    Das Problem ist aber, dass du da in ziemlich oberflächlicher und idealisierter Weise Züchter empfielst und damit ist die Seite mit den Regeln und der Tierschutzorientierung dieses Forums nicht vereinbar. Züchter sind nicht alle super und haben mehr Erfahrung, je mehr Babies sie produziert haben.


    Generell nach kurzem Überfliegen scheint das eine nett aufgeteilte Seite zu sein. Du solltest nur den Krankheitsteil überdenken. Es ist offensichtlich, dass du das nicht als Fachinformation aufziehst, sondern es sich hier eher um Erfahrungswerte handelt. Entweder du ziehst das seriöser aus und gibst mit an, welche Quellen du für deine Informationen benutzt, oder du weist ausdrücklcih darauf hin, dass es sich hier nur um deine persönliche Erfahrung handelt und keine Empfehlung von Fachleuten und die Besitzer generell bei jeder Auffälligkeit ihrer Ratte zum Tierarzt gehen müssen (und nicht wie bei den Atemwegsproblemen erst wenn es nach Eigenbehandlungsversuchen nicht besser wird -- immer sofort zum Tierarzt). Diese Seite ersetzt ja keinen Gang zum Tierarzt :)
    Bei den Verhaltensweisen weiß ich nicht, ob das eher als Scherz gemeint sein soll, da finden sich aber auch ein paar wichtige Krankheitsanzeichen drin und Dinge, die nicht so leicht zuzuordnen sind...


    Dein Vorzeigekäfig ist aber nicht so optimal :) Vielleicht findest du noch einen besser geeigneten, der auch noch eine Volletage hat zum Beispiel.


    Das ist nichts gegen dich und deine Seite, es ist aber wohl der falsche Ort, um sie zu präsentieren, solange sie diese Sichtweise vertritt.

    Hallo


    Wichtige Frage vorneweg? Hast du wirklich einen unkastrierten Bock mit deinem/n Weibchen schon zusammengelassen?? Dann hättest du dir die dritte Ratte auch sparen können, weils dann wahrscheinlich eh gleich auf die 20 zugehen wird...


    Schau, dass du den Bock wirklich weg hältst von den Mädels und das richtig, am besten in einem anderen Raum und noch für bis zu 6 Wochen nach der Kastration, den einen Schuss hebt er sich schon noch auf für die Mädels...


    Was Integration angeht haben wir in der FAQ (siehe oben rechts im Forum) einen guten Text, wo das erklärt wird. Lies dich da mal ein. Hat sie wirklich gebissen, also eine Wunde verursacht, oder die Ratte nur am Pelz gezogen?


    Schön, dass du auch einer Ratte mit Handycap ein Zuhause gegeben hast!


    Liebe Grüße
    Judith

    HAllo


    Ganz toll, dass ihr sie gerettet habt! Halt uns doch auf dem Laufenden, was aus ihr wird, vielleicht findet sie dann auch ganz schnell einen festen Platz wo sie bleiben kann!


    Liebe Grüße
    Judith

    Hallo


    Das ist eine ausgesetzte Farbratte und sie sieht gar nicht gut aus. Sollte das noch nicht passiert sein, bitte unbedingt einfangen, ins trockene+warme bringen, lecker Brei hinstellen und einen Tierarzt suchen, der heut offen hat. Tierkliniken haben meistens Notdienst, ansonsten einfach mal bei Tierärzten anrufen, da kommt meistens eine Bandansage mit einer Nummer.


    Toi toi toi für die Kleine!
    Judith
    (wohn leider mit Würzburg zu weit weg zum helfen)

    Hallo


    Woher hast du denn die Info, Ratten würden ihr Leben lang wachsen? Das klingt doch sehr hahnebüchen und die Beschreibung der Long-Evans klingen auch wie ganz normale Ratten.


    Deine Ratte klingt nicht irgendwie ungewöhnlich. Und es muss auch kein Labortier gewesen sein. Ich hab auch vor über 20 Jahren meine erste Ratte bekommen und die gab es damals schon überall in Baumärkten, Zooläden etc. zu kaufen. Wenn das da sogar schon in Niederbayern angekommen ist gabs das sicher sonst überall auch schon hier und da ;)
    Was ich auch beobachten konnte in den letzten 10 Jahren ist, dass die Ratten tatsächlich generell etwas kleiner geworden sind. Keine Ahnung, ob das an der Überzüchtung der letzten Jahre liegt oder das einfach daher kommt, dass jetzt wohl viel aus dem ausländischen Markt aus Großzuchten kommt. Rattenböcke waren vor 10 Jahren wirklich immer über 700g schwer, 1kg war zwar nicht oft und meistens waren das dann schon kleine Klöpschen, aber es war schon drin, grad wenns mal schön große Böcke waren. Mein schwerster Kastrat hatte damals 880g und ich hatte wirklich nicht viele, er war da schon eher im Normalbereich.


    Was nicht so ist, ist eben die Sache, dass sie im Alter weiterwachsen. Möglich, dass der nicht so alt war wie du dachtest. Grad wenn sie aus schlechter Haltung kommen und immer so rumgeschleppt werden, übertreiben die Leute öfter mal. Im hohen Alter werden Ratten, grad Böcke, um die Hüften rum schon schmaler und werden mit der Zeit eingefallen.


    Was du dir natürlich schon überlegen musst ist, ob Ratten wirklich das richtige Tier für dich sind. Deine letzte war völlig falsch gehalten und fehlgeprägt, du hast sie draußen rumlaufen lassen und einzeln gehalten. Alles Dinge, die nun nicht mehr gehen. Jetzt brauchst du ein größeres Rudel kleinerer Ratten in einem großen Käfig, die nur in deiner Wohnung Auslauf haben werden und sicherlich weniger Anhänglich sein werden wie dein erster, weil man sie erst einmal zähmen muss und mit ihnen Arbeiten. Lies dich da mal etwas ein und überlegs dir. Sicher wären es andere Tiere als damals, wenn sie auch der gleichen Art angehören.
    Vielleicht wirds ja auch ein anderes Tier, gibt ja viele spannende Tierarten :)


    Liebe Grüße
    Judith

    Hi


    Stimmt, der Käfig war zwar etwas schmal, aber ganz ok, das Problem war eher, dass er in der Mitte getrennt war und die Ratten über Monate hinweg nur die Hälfte an Platz hatten. Dieses Käfige trennen ist eh so ne Sache, geht gar nicht...


    Naja, das war halt Fernsehen. Es werden ein paar Besuche gemacht und dann irgendwas gezeigt und ein paar Sachen dazu gesagt und dann hat man angeblich in diesem Besuch einen riesen Fortschritt erzielt. Das ist absolut gestellt, ich gehe mal davon aus, dass diese ersten Treffen und der erste Kontakt zur Hand nicht echt waren, da lief schon vorher alles gut und die Ratten kannten sich schon eine Weile. Sonst hätten sie nicht ganz so untypisch reagiert. Und Dexter hätte bei dieser gruseligen Idee mit der Hand ordentlich zugebissen vor laufender Kamera, wie jede bissige Ratte das getan hätte. Wirklich ängstlich war er ja nicht, das hat man ihm in keinem Moment angesehen, dass er wirklich große Angst hätte. Wie oft weiß man nicht, was wirklich gelaufen ist und sieht nur das, was so drappiert wurde. An den Ratten hat man gesehen, dass es im Original wohl etwas anders lief und es ihnen recht gut ergangen ist.


    Ich wurde mal gefragt, ob wir nicht mal den Herrn Weber (Hundkatzemaus) vor einer unserer Wohnungsräumungen ablichten wollen. Da könnt er dann ein paar Ratten einsammeln, oder eine in der Hand halten und erzählen was für possierliche Tierchen das sind, und dann sozusagen wieder abziehen. Klar ist das Show, wichtig ist da weniger was sie wirklich tun, sondern was damit vermittelt wird.
    Und so auch hier, hier wurden sehr viele falsche und auch teils gefährliche Dinge verkauft, die unter normalen Verhältnissen zuhause leider so selten klappen werden.


    Die Idee mit dem Kontakt üben war ja ganz nett, kann man machen, damit tut man keinem weg. Allerdings saß der arme Kerl deswegen auch (angeblich) mehrere Monate alleine, weil man hier einfach zu langsam vorgegangen ist. Ich wette, da saßen einige Rattenhalter vor dem TV und haben sich gefragt, warum die so erfahrene Dame den Dexter nicht einfach rauspflückt, ihn durchknuddelt und ihm zwei Runden Auslauf pro Tag verschreibt, damit der Spuk nach einer Woche vorbei ist. Die Methode hier wird da bei allen Tieren angewandt, z.B. bei Katzen oder Papageien und da ist das insofern nett, dass die Tiere auch mehr Lebenszeit haben um abzuwarten und deutlich sensibler sind. Dexter war ein gestandener Rattenmann und sogar schon kastriert. Wenn der Tierarzt schon sagt, er wär zu alt für die Kastra (?), dann kann man da nicht noch 3-4 Monate veranschlagen, um ihn händelbar zu machen, damit er eventuell irgendwann nochmal Gesellschaft haben darf.


    Nichts desto trotz. Prima, dass die Herren aus dem Tierheim raus sind und sie haben es da sicher gut getroffen. Es ist schön zu zeigen, wie groß Käfige sein können, wie wichtig Auslauf ist und wie man sich mit ihnen beschäftigen kann und dass man es sollte. Der Part war schön und wichtig. Kann man hoffen, dass hier und da jemand seine zwei im Hamsterknast danach mit anderen Augen sieht. Zeigen, dass Rattenhaltung aufwändig ist, kann man nicht oft genug ;)


    LG
    Judith

    Hallo


    Heute abend, 19.10 Uhr, VOX 3 Engel für Tiere .


    Hier wird eine scheinbar typisch unterforderte (kleiner Käfig, Revierbeißer) Ratte wieder auf Kurs gebracht. Hier wird wie bei dieser Sendung üblich das Cliquer-Training als Allzweckwaffe für jegliches Problem bei jeder Tierart eingesetzt ;)
    Warum aber nicht, kann man sich mal angucken, wenn jemand dadurch Lust bekommt das mal bei seinen Ratten auszuprobieren - junge Ratten können da viel Spaß dran haben und wenn man keinen Zugang zu seinem Tier findet oder Angst vor Bissen hat, kann das eine gute Möglichkeit sein. Vorausgesetzt natürlich, die Ratte macht freiwillig mit und erschrickt sich nicht vor dem Cliquergeräusch.


    Liebe Grüße
    Judith

    Hallo


    Da solltest du eher in einem Forum für Reptilienhalter nachfragen. Das Problem wird hier sicherlich nicht auf der Seite der Ratten sein. Wenn die riechen könnten, dass Schlangen Fressfeinde sind, wären Schlangen vermutlich nicht überlebensfähig :D
    Solange die Schlange unmotiviert in irgendeinem Glaskasten liegt und die Ratten da nicht rankommen riecht das vielleicht ganz interessant und ist kuschlig warm da drüben, aber wenn die Ratten nicht hinkommen werden sie auch bald ihr Interesse verlieren.


    LG
    Judith

    Hi


    Ich hatte mal Fotos gemacht, von Notausgängen in ner Kaskadendomtür, da hatte sich allerdings ein Hamter einen Notausgang genagt und ist abgehauen ^^ Ist allerdings schon länger her, von demher ist es wohl kaum mehr aufzufinden, ohne sämtliche Datenbanken durchzukramen...


    LG
    Judith