Das ist ein Weibchen.
Das unterschreibe ich.
Das ist ein Weibchen.
Das unterschreibe ich.
Die Persistenz dieses Virus ist wirklich beachtlich!
Oh ja, dagegen gibt es auch keine Impfung!
Das Rattenvirus ist scheinbar hochansteckend.
Oh ja, das ist es! "Knopf" (der später zum "Lümmel" mutierte, weil er so viel anstellte ) habe ich am 28.08.1985 bekommen und den Rattenvirus bin ich nie wieder los geworden.
Ich finde es toll, dass du dich so für die kleinen Ratten eingesetzt und damit verhindert hast, dass sie ihr kurzes Leben schon wieder beenden müssen - und das wahrscheinlich auf eine äußerst unschöne Art und Weise!
Wilde Ratten können durchaus zahm werden; meine erste Ratte war ein wildes Rattenbaby, das ca. 10 Tage alt war (Fell war komplett vorhanden, die Augen haben sich nach 4 Tagen geöffnet) und "Knopf" war total menschenbezogene Ratte, völlig zahm und zutraulich. Er hat mich unheilbar mit dem Rattenvirus infiziert.
Entschuldigung. Kann man meine Posts hier (also den vorherigen und diesen) nicht wieder löschen?
Run free kleiner Pètur.
Hallo!
Ich habe dir eine PN geschrieben.
Ich hatte schon Ratten, als ich noch in einer 1-Zimmer-Wohnung gelebt habe. Damals habe ich mir angewöhnt, mit Ohropax zu schlafen. Bis zu einem gewissen Grad gewöhnt man sich zwar an die Geräusche, aber wenn die Ratten z. B. ein Plastikhäuschen hochgehoben haben und des dann wieder auf den Boden gekracht ist, war das schon ziemlich laut - und ich war wach. Auch wenn sie sich mal jagen und einer quitscht, wacht man wahrscheinlich auf (kommt natürlich auch darauf an, wie fest man schläft). Ich für meinen Teil war froh, dass ich vor 15 Jahren in eine 1,5-Zimmer-Wohnung gezogen bin und meine Bubis im Wohnzimmer ihr Zuhause fanden.
Ich habe damals aber wie gesagt, die kleinen niemals angefasst.
Ich habe von 1985 - 1988 Ratten gezüchtet und habe immer gleich an dem Tag, an dem die Babys geboren worden waren, in das Haus reingeschaut um eventuelle Totgeburten rauszunehmen. Angefasst habe ich die Kleinen damals aber nur, wenn es viele Babys waren und ich die oberen wegnehmen musste, um die unteren zu Gesicht zu bekommen. Das hat die Mütter nie gestört, allerdings waren meine Weibchen auch älter als sie das erste Mal geworfen haben.
Ich würde die Kleinen nach einer Erstkontrolle erst mal in Ruhe lassen, nur einmal am Tag kurz ins Häuschen reinschauen, ob alle noch leben. Schau dir doch mal die Mutter an, wenn sie langgezogene Zitzen hat, dann säugt sie auch. Und wenn die Bäuche der Babys prall sind, dann haben sie getrunken. Alles Gute euch!
Hallo!
Gib den Beiden Zeit, sie sind halt etwas schüchterner als die andere Ratte, sind ja auch erst seit drei Tagen bei dir. Versetz dich mal in ihre Lage: Stell dir vor, du kommst an einen fremden Ort, da bist du auch erst mal vorsichtig und rennst nicht gleich überall hin. Und bei den Beutetieren überleben eher die Vorsichtigen, die Frechen werden gefressen. Deshalb ist das Verhalten der Beiden ganz normal.
Alles Gute!
Hallo!
Ich hatte einige Jahre lang Ratten und Meerschweinchen zusammen in meiner Wohnung (1 Zimmer) gehalten. Die Ratten haben nie in irgendeiner Art und Weise auf das Pfeifen der Meerschweinchen reagiert.
Hallo!
Mach dir keine Sorgen, dass die Babyratten an deinem Finger rumknabbern, ist völlig normal - das heißt nicht, dass sie mal bissig werden! Die menschlichen Babys nehmen auch alles in den Mund, das ist ein ganz normales Verhalten. Versuch deine Angst zu überwinden und lass sie die Finger/die Hand erkunden, du wirst sehen, sie werden dich nicht blutig beißen.
Schön, dass du noch zwei Ratten holen möchtest, zu Viert werden sich die Nasen auf jeden Fall viel wohler fühlen als wenn sie nur zu Zweit sind. So lange sie noch keine 10 Wochen alt sind, kannst du sie in einer Transportbox eine Weile zusammen setzen und dann alle in den Käfig lassen.
Weiterhin viel Spaß mit deinen Kleinen!
Danke für deine Hilfe.
Gern geschehen.
Das mit dem so lange mit den Öfis fahren, kann ich nachvollziehen, muss nicht sein in der heutigen Zeit.
Hallo!
Ich würde dir den Sabberlack din en 71-3 empfehlen, bekommst du in jedem Baumarkt.
Das Foto kann man sehen, wenn man das Kreuz anklickt.
Bei uns wollen die beiden derzeit immer erst so ab 22:00 Uhr abends raus (bis dahin schlafen sie überwiegend) und das ist für uns eine schwierige Zeit, da ich da meistens, zumindest in der Woche, langsam ins Bett gehe.
Meine Bubis wachen meistens gegen 20 Uhr auf, es gibt aber auch Tage, an denen sie erst um 21 Uhr zum Vorschein kommen. Manchmal sind auch nur zwei wach und wollen in den Auslauf, der Dritte schläft bis 22 Uhr. Zurück in den Käfig bringe ich sie gegen 23:30 Uhr, so dass ich dann gegen Mitternacht im Bett liege.
Hallo Chris!
Vielen Dank für das einstellen der Links zu den interessanten Artikeln. Im ersten musste ich dann aber doch mal grinsen, als ich das Foto mit den Wanderratten-Babys sah. Wenn das keine Farbratten sind, fresse ich einen Besen.
Hallo!
Das ist ja klasse!
LG, Inge
Hallo!
Sofern das Futter nicht vollgepieselt ist, kannst du es verfüttern.
LG, Inge