Beiträge von cati

    Huhu,


    es gibt wirklich gute Anfängerbücher:
    Farbratten: Art für Art (Link findet Ihr unter Mitglieder stellen sich vor als Werbung) (meine Nr. 1)


    oder der Leitfaden des Schweizer Rattenclubs (meine Nr. 2).


    Übrigens ist das Cover eigentlich schnuppe, denn BoD-Bücher stehen doch für gewöhnlich nicht in den Regalen von Händlern, sondern werden auf Bestellung gefertigt.


    Zum Buch selbst kann ich noch nix sagen, habe es noch nicht.


    Grüße
    Cati

    Huhu!
    Ich habe Dich mal ins richtige UF verschoben, glaube hier gibt es auch bereits Threads dazu.
    Gruß cati


    P.S. Ein paar Buch-Tipps:


    - Infectious Diseases of Mice and Rats (online lesbar)
    - Krankheiten der Heimtiere - (teilw. online lesbar)
    - Praktische Parasitologie bei Heimtieren - (teilw. online lesbar)
    - The Rat Health Care Booklet
    - Farbatlas der Anatomie der Ratte (nicht richtig medizinisch, aber interessant)


    und dann gibt es noch einige Internetseiten, die ganz interessant sind.

    Huhu!
    Wie es ausschaut gibt es hierfür noch keinen Thread.
    Der Schweizer Rattenclub hat (wie **Link entfernt, da veraltet** hier kurz erwähnt) diesen Monat einen Leitfaden zur optimalen Rattenhaltung herausgegeben. Vielleicht eine (wenn auch etwas teurere) Alternative zu den bereits vorhandenen Büchern.
    Gelesen habe ich es selber noch nicht, allerdings waren im Schweizer Forum bis jetzt alle ziemlich begeistert und die FAQs auf der Seite des Clubs sind ja auch recht vernünftig. Nähere Infos gibt es hier: **Link entfernt, da veraltet** klick
    Vielleicht mag ja wer, der den Leitfaden bereits gelesen hat, kurz was dazu schreiben ;)
    Gruß Cati

    Huhu!
    Ich habe den letzten Link entfernt, wir wollen hier weder das Zusammenlassen von Jäger und Beute (Frettchen und Ratte) fördern (nicht umsonst sind solche Bilder in der Galerie nicht erlaubt), noch Szenen einer Verfütterung zeigen/besprechen (siehe NUBs).
    Bitte postet also nur noch Links zu Videos in denen Ratten nicht zu irgendwas gezwungen werden oder mit artfremden Tieren rumspielen (müssen) und das Thema Verfütterung laßt bitte auch außen vor... mal ganz davon ab, dass die für gewöhnlich in Haushalten gehaltenen Leguan-Arten vegetarisch ernährt werden sollten.
    Gruß Cati

    Huhu!
    Zugegeben - das ist zweideutig - aber sie schreibt doch selbst:
    Zitat: Es gibt also bessere Möglichkeiten, sich mit den Tieren zu beschäftigen.
    Die einzigen Gründe eine Ratte mit raus zu nehmen sind imho sie aus dem TH(o.ä.) zu holen, oder zum TA zugehen und das in einer gesicherten Transportbox.
    Was soll es denn bringen sie mit rauszunehmen - außer, dass man möglicherweise Aufsehen erregt? Wenn Du das nun genauer ausdiskutieren möchtest, wäre ein Thread im **Link entfernt, da veraltet** richtigen Unterforum besser (wobei ich da keinen Diskussionsbedarf sehe...). **Link entfernt, da veraltet** Hier mal einer als Beispiel - mehr gibts über die Suche ;)
    Gruß Cati