Neuling braucht Hilfe und Rat

  • Hallo Ihr ^^

    Ich habe seit fünf Tagen wieder Ratten, juhu ^^ ich hatte mal welche als ich etwa 7 Jahre alt war, aber 11 Jahre später kommen natürlich wieder die selben Fragen auf, Kopf wie ein Sieb und so.

    Naja also kommen wir zur Sache: Ich habe mich in Fressnapf beraten lassen, wegen dem Käfig und mir wurde ein Käfig empfohlen, der die Mase von 100 breit, 55 tief und 60 hoch. Zurzeit habe ich nur zwei Ratten, wo mir in einem anderen Beitrag gesagt wurde, dass das ganz schlecht sei.

    Ich habe nun überlegt noch eine dritte Ratte zu holen, aber ich habe Angst, dass ich ihnen nicht genug Platz bieten kann, da ich nur mein Schlafzimmer zur Verfügung stellen kann und das leider auch nicht riesig ist (wohne noch nicht allein).


    Könnt ihr mir helfen? Reicht es vielleicht eine Ebene etwas breiter zu machen, sodass dort mehr Platz ist? Der jetzige Käfig kam 80€ und das sind für mich Monate Taschengeld, weshalb ein komplett neuer schwer möglich wäre.


    Danke um Vorraus für Hilfe und Rat ^^

  • Huhu,


    der Käfig ist leider einfach zu klein, auch wenn du die Ebene noch vergrößerst.

    Die Grundfläche stimmt zwar, die Höhe muss aber mindestens 1 Meter betragen, besser noch mehr.


    Empfohlene Käfige sind z.B. der Savic 95, die Savic Royal Suite oder der Maximus - die erfüllen die Anforderungen an die Mindestmaße, wenn zusätzliche volle Ebenen reingezogen werden.

    Es tut mir echt total leid, aber du wurdest im Fressnapf einfach falsch beraten :(

    Die oben genannten Käfige sind sehr teuer, können aber manchmal gebraucht auf Ebay Kleinanzeigen gekauft werden. Ich habe so einen Zweitkäfig für 100€ erstanden, mein Hauptkäfig kam auf ca. 300€.


    - Wuchtig bei deinem jetzigen Käfig - bitte nimm sofort das Laufrad raus. Ratten können durch Laufräder schwere Wirbelsäulenschädigungen bekommen, weil der Durchmesser für die Tierchen viel zu klein ist :(

    Wenn dort irgendwie Lecksteine drin sind, müssen die bitte auch raus, die können für Ratten ebenfalls gesundheitsschädlich sein..


    Es tut mir jetzt echt leid, das fragen zu müssen und es ist Offtopic - aber wenn du monatelang Taschengeld sparen musst, um auf 80€ zu kommen, wie möchtest du dann für Tierarztkosten aufkommen? Ratten sind sehr krankheitsanfällig und die Kosten können für ein Tier in die Hunderte gehen. Im Laufe eines Rattenlebens auch gerne Tausend, wenn du echt Pech hast. Ist dir das bewusst? Gibt es jemanden, der das zahlen wird?

  • Ratten haben einen echt großen Bewegungsdrang und brauchen entsprechend viel Platz und Lauffläche im Käfig, zusätzlich zum täglichen Auslauf, der mindestens 4 Quadratmeter groß und mit abwechselnden Spielmöglichkeiten bestückt sein sollte.

    Selbst der größte Käfig, den man so recht einfach kaufen kann, ist für die Tiere streng genommen noch zu klein - sie brauchen eecht viel Platz.


    Meine 5 sind wegen Darmparasiten gerade auf den halben Käfig beschränkt und sind glaube ich kurz vorm Platzen 🙈

  • Huhu

    Da der Käfig hier ja zu klein ist. Kommt mir der Beitrag damals von der Petra in den Sinn. Wo sie die Ratten ihrer Tochter pflegte und zusammen mit ihrem Mann auf den Käfig mehr Volumen gebaut hat. Bin übers Handy hier und kann leider nicht den Thread hier verlinken grad.

    Da Fabi geschrieben hat, einen neuen Käfig kaufen ist schwierig. Wäre sowas vll eine Möglichkeit.

    Grüße

  • Huhu

    Da der Käfig hier ja zu klein ist. Kommt mir der Beitrag damals von der Petra in den Sinn. Wo sie die Ratten ihrer Tochter pflegte und zusammen mit ihrem Mann auf den Käfig mehr Volumen gebaut hat. Bin übers Handy hier und kann leider nicht den Thread hier verlinken grad.

    Da Fabi geschrieben hat, einen neuen Käfig kaufen ist schwierig. Wäre sowas vll eine Möglichkeit.

    Grüße

    Huhu,


    Hier ist der Thread, das ist halt auch wieder mit Kosten verbunden - aber vielleicht lässt sich das mit etwas Kreativität machen.


    Ansonsten könnte vielleicht ein zweiter, gleich großer Käfig auf den jetzigen gebaut werden - gibts vielleicht auch gebraucht günstiger.

  • Wenn ich das richtig sehe ist das der Carlos Sky von Petgard, da kann man einfach weitere Module kaufen und anbauen. Aber es scheitert am Geld.


    Fabi nichts für ungut, aber Ratten sind recht teuer. Angefangen bei Käfig und Ausstattung die für gewöhnlich mehrere Hundert Euro kosten (auch Eigenbau ist teuer da alles lackiert und Material gekauft werden muss). Dann die Tierarztkosten. Ich hab für meine eine Ratte im letzten Jahr schon 300€ für Tumor Ops hingelegt.

    Und die Tiere aufgrund von mangelnden Geldes nichts artgerecht zu halten und sterben zu lassen wenn man den Tierarzt nicht bezahlen kann ist doch auch scheiße.

    Mal abgesehen davon, dass es für eine Integration einen zweiten Käfig bräuchte und genug Platz zum integrieren, einen nicht neutralen Bereich usw.

    Vielleicht wäre es das Beste wenn du die Rattenhaltung vorübergehend auf Eis legst und erst wieder anfängst wenn du selbst Geld verdienst? Ich weiß es ist hart die Tiere wieder loszulassen. Aber es ist noch härter sie zu quälen weil man nicht die Mittel hat sie richtig zu Versorgen. Wahrscheinlich ist das hier jetzt alles viel auf einmal, das ist oft so wenn jemand sich in der Tierhandlung hat beraten lassen. Aber du solltest uns da vertrauen, im Gegensatz zu einer Fressnapf Verkäuferin wollen wir nicht dein Geld, sondern nur, dass es deinen Tieren gut geht.

    Und du wirst sehen, dass es den Tieren mit mehr Platz und mehr Kameraden wesentlich besser geht. Das können nicht nur die erfahrenen Rattenhalter hier bestätigen, das sieht man auch daran wie viele Menschen sich hier anmelden und schreiben, dass ihre Ratten in der Paarhaltung sich beißen und kämpfen und sogar teilweise ihre Besitzer beißen.

    Und auch wenn deine Ratten sich jetzt noch ganz gut verstehen, die Probleme werden mit der Zeit schlimmer. Viele gehen sich erst nach einem Jahr an die Kehle und dann wird "plötzlich" eine Ratte von der anderen blutig verbissen.


    Informiere dich doch ein bisschen hier im Forum über artgerechte Rattenhaltung. Und dann lass dir das nochmal gut durch den Kopf gehen. So lieb du die kleinen auch hast:

    Kannst du wirklich für sie Sorgen? Oder ist es nicht die bessere Entscheidung es später unter besseren Bedingungen nochmal mit der Rattenhaltung zu versuchen?

    Oder kannst du mal mit deinen Eltern reden, ob sie nicht vielleicht bereit sind dich zu unterstützen, damit du das ganze auch richtig machen kannst? Vielleicht kannst du argumentieren, dass du jetzt Verantwortung übernehmen musst für diese kleinen Leben und es deswegen doch wert ist, dass du unterstützt wirst. Man kann ja auch viel dabei lernen und sich persönlich weiterentwickeln wenn man sich um diese Tiere kümmert.


    Es tut mir leid, dass du mit falschen Erwartungen an die Sache rangegangen bist und nun alles schwieriger ist als gedacht. Und es tut mir leid, dass du der Verkäuferin auf den Leim gegangen bist (obwohl man sich ja eigentlich denken kann, dass Verkäufer vor allem verkaufen und einem nichts gutes wollen. Die Frau wird sich hüten Käufern zu erzählen, dass der Käfig derart groß sein muss, täglicher Auslauf nötig ist und man mindestens 4 Ratten halten sollte. Dann würden ja viele Leute nichts mehr kaufen weil das Arbeit ist und sie ea doch nicht wollen)

  • Hey

    In der Infothek hier findest du einiges auch den sogenannten Cagecalculator (denn findet man aber auch schnell über Google).

    Co finde es so extrem traurig, dass die dirim fressnapf so einen Käfig da geraten haben. Als ich mit meiner Jüngsten in einer Filiale war, wurden uns sogar von einem der doppelt so hoch ist, abgeraten.

    Ich habe mal gelesen, mal sollte 10 € pro Tier pro Monat für Tierarztkosten zurück legen.

    Gruß

  • Hallo :)

    Erstmal Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt und mir geantwortet habt :)


    Erstmal das finanzielle: ich bin mir natürlich bewusst, dass Ratten viel Geld kosten und habe natürlich auch gespart. Ich wollte meine Situation schildern, dass ich nicht auf Anhieb einen neuen riesigen Käfig kaufen kann. Bei Tierarztkosten werde ich natürlich finanziell unterstützt, aber Dinge wie Häuser oder solche Hängematten muss ich selber kaufen, wo ich auch kein Problem drin sehe ^^


    Den Anbau hab ich auch schon in Betracht genommen, mein Vater ist Tischler, weshalb ich da wenig Probleme sehe ^^ Wenn ich ein Käfig in der selben Höhe einfach obendrauf anbaue, wäre es dann genug Platz für 4 Ratten?


    Auslauf und Beschäftigung bekommen die beiden natürlich. Da beide noch nicht ganz Zahm sind, bekommen die beiden erstmal nur soweit wie die beiden es auch wollen auslauf/Beschäftigung, bisher wollen beide noch nicht ganz raus, was auch logisch ist ^^

    TytoAlba ich bin nicht bereit, die beiden weg zu geben, ich weiß, dass die beiden momentan keine Top "Ausrüstung" haben, aber deshalb hab ich mich ja hier angemeldet um mich besser beraten zu lassen und eure Erfahrungen und Ratschläge so gutmöglich wie es für mich geht umzusetzen ^^ wenn ich allerdings Merke, dass es wirklich nicht klappt und ich den Ratten kein gutes Leben bieten kann, werde ich ernsthaft drüber nachdenken.


    Sind Räder komplett schlecht? Es ist ziemlich groß weshalb ich dachte, dass das geht, aber ich stelle es natürlich erstmal raus ^^


    Nochmal vielen Dank für eure Antworten und ich wünsche euch noch einen schönen Abend :)

  • Sind Räder komplett schlecht? Es ist ziemlich groß weshalb ich dachte, dass das geht, aber ich stelle es natürlich erstmal raus

    Ich finde, Laufräder sind für Ratten nichts. Man schaut sich die Körperlänge und die Schwanzlänge der Ratten an und sieht, dass so ein Rad nicht groß genug sein kann, damit sie ausgestreckt laufen können, ohne ihr Rückgrat zu verbiegen.


    Aus dem Laufrad kannst du aber vielleicht was anderes basteln, evtl. ein Nest oder einen Ausguck oben am Käfig zum Drinsitzen und Runterschauen, was sie ja durchaus gern machen. Ich würde es dann aber lackieren ("Sabberlack", kindersicherer Spielzeuglack, mehrere Schichten) - denn die Süßen pinkeln ;-)

  • Aus dem Laufrad kannst du aber vielleicht was anderes basteln, evtl. ein Nest oder einen Ausguck oben am Käfig zum Drinsitzen und Runterschauen, was sie ja durchaus gern machen. Ich würde es dann aber lackieren ("Sabberlack", kindersicherer Spielzeuglack, mehrere Schichten) - denn die Süßen pinkeln ;-)

    Eine super Idee, danke ^^

  • Hallo Fabi,


    ich muss dir leider sagen, dass der Mitarbeiter bei Fressnapf dich ziemlich verarscht hat. Bzw er hat selber keine Ahnung oder wollte nur verkaufen.


    Des Weiteren muss ich dir auch mitteilen, das wenn für dich 80€ schon mehre Monate Taschengeld sind, du dir noch einmal überlegen musst ob ein Haustier so wirklich gut für dich ist. Ich gebe z.B. jeden Monat ~25€ für Trockenfutter (SSSR) und Leckerlies aus (Ratten brauchen auch jeden Tag frisches Obst aber das berechne ich nicht mit da ich es sowieso in der Wohnung habe). Damals Hanfstreu alle 2 Monate 20€, jetzt benutze ich nur noch Zeitung die ich von meinen Eltern bekomme. Toilettenstreu "Back 2 Nature" 20€ alle 2 Monate. Heißt alle zwei Monate bezahle ich ca. 60€ allein für die Grundbedürfnisse. Ich habe hier auch noch eine Rechnung von meinen Tierarzt (der sehr billig ist): Für alle meine drei Ratten Atemwegsinfektion (Werde deine auch 100% bekommen) und eine Abzessentfernungs OP insg. 135€. Dementsprechend habe ich im Dezember ca. 200€ ausgegeben für drei Ratten.


    Ich würde dir ans Herz legen nach einem Minijob zu suchen, wenn dein Vater dir kein Geld dazu gibt. Auch würde ich schon einmal bei Tierärzten anrufen, ob diese Ratten behandeln. Ich wohne ziemlich auf den Land und all meine Tierärzte in der nähe behandeln keine Ratten. Ich musste bei ca. 15 Tierarztpraxen anrufen bevor ich eine gefunden habe, die Ratten behandelt und diese wussten nicht wirklich viel über Ratten. Deswegen berechnet mir der Tierarzt auch nicht die Beratungen an, außer vor OPs.


    Zum Käfig:

    Ich würde erst einmal sparen und mir dann einen richtig großen guten Käfig kaufen. Hier würde ich den Savic Royal Double nehmen, der kostet 'nur' 300€ aber dafür kannst du a) gut reinigen weil er Türen hat anstatt diese kleinen Fächer wie bei deinem Käfig und b) kannst du so auch besser mit den Ratten interagieren. Beim Käfig würde ich niemals sparen, sonst kannst du dir mehre Käfige kaufen.

    Der Fressnapfmitarbeiter hat dir nach den Maßen deines Käfigs einfach einen großen Mäusekäfig verkauft. Wurde meiner Mutter damals auch als Rattenkäfig verkauft. Ich benutze diesen Käfig nun als Quarantänekäfig, deshalb würde ich deinen auch nicht wegwerfen.


    Zur Ausstattung:

    - Wie hier schon gesagt wurde muss das Laufrat raus. Ratten brauchen dies nicht und es schadet nur der Wirbelsäule. Bzw ein Laufrad für Ratten müsste um einiges größer sein. Deins ist für Mäuse.

    - Es fehlen zwei Versteckmöglichkeiten, jede Ratten braucht ein Versteck +1. Heißt du brauchst insgesamt 3 Verstecke. Das Häuschen ist eins, die Hängematte ist keins weil es zu offen ist. Hier kannst du aber sparen, da auch ein Karton ein gutes Häuschen macht und dann vllt noch ein Sputnik (4€), den liebt sowieso jede Ratte.

    - Ich würde dir eine Ecktoilette (3,50€) empfehlen, die packst du in die Ecke wohin deine Ratten am meisten ködeln, dann musst du nicht alle zwei Tage den Käfig reinigen. (Hierfür entfielt es sich aber ein anderes Streu zunehmen)

    - Das Holz würde ich mit Kinderlack lackieren, sonst fängt es schnell an zu stinken. (Der Urin bleibt im Holz) Kinderlack bei Amazon

    - Ich weiß nicht was für ein Streu das ist aber bitte stell sicher, dass es Staubfrei ist. Würde es aber ganz weglassen und dafür Zeitung nehmen. Fürs Buddeln, kannst du dir einfach eine Buddelkiste machen für den Auslauf

    - Die leeren Rollen kannst du einfach als Intelligenzspielzeug umbasteln. Einfach mehre Rollen in eine zusammen drücken und danach Futter / Leckerlies in die spalten drücken. Die Ratten machen dies zwar am gleichen Tag kaputt aber dafür hatten sie was zum nagen.

    - Ich würde noch Nestmaterial zu Verfügung stellen. Hierfür musst auch nichts bei Fressnapf kaufen. Küchenpapier, Toilettenpapier, Zeitung (Ist aber sehr laut Nachts) und Taschentücher sind perfekt dafür und kosten auch um einiges weniger als Markennestmaterial.


    Schlusswort:

    Meine vier Jungs kamen auch von jemanden wie dir. Und zwar hat sich die Familie auch zwei Ratten bei Fressnapf gekauft. Nur waren diese nicht beide männlich und somit gab es auch schnell neue Mitglieder für die Paarhaltung. Deswegen checke noch einmal ob deine Ratten wirklich beide das gleiche Geschlecht haben.


    Ich lasse dir noch einmal ein richtiges Handbuch von der Rattenhilfe Nordwest da, dort steht eigentlich alles genau drin wie es sein sollte.

    https://www.rattenhilfe-nordwest.de/infos-ueber-ratten/


    Ich habe nun überlegt noch eine dritte Ratte zu holen

    2 neue Ratten, da eine Ratte sonst für die Zeit der Inti alleine wäre.

  • Oh okay, das hilft sehr Queek ^^

    Ich werde mein Jugendweihe Geld zur Hilfe nehmen und mich um eine neue und bessere Einrichtung bemühen und deine Tipps in die Tat umsetzen :) Danke für den Ratgeber, den werde ich aufjedenfall nochmal lesen :) Bei Tierarztkosten unterstützen mich meine Eltern und ich habe auch einen Puffer, da ich mein gespartes Geld dafür nutze :) Ich habe in den letzten Tagen viele Tipps von diesem Forum bekommen und freue mich schon, wenn es den Ratten an nichts mehr fehlt ;)

    Danke und einen schönen Abend noch

  • Huhu


    Ich möchte mich dem Lob von Zwetschgenmus anschliessen Fabi. Du bist ziemlich kritikfähig, das ist sehr gut.


    Vielleicht kannst du deine Eltern überreden, in einen guten Käfigwwie den Savic zu investieren. Da kommst du überall gut hin und er ist aus Metall... ein grosser Vorteil bei eventuellen Parasitenbefall.


    Tja, Parasiten. Die sind bei Zooladenratties leider ein grosses Thema.

    Wenn die beiden etwas zutraulicher sind, versuch mal, Fell und Ohren genau anzuschauen. Du solltest keine Rötungen oder kahle Stellen finden. Flöhe und Läuse kann man mit blossem Auge erkennen.

    Eine Kotuntersuchung auf Endoparasiten und Giardien solltest du auch irgendwann in Betracht ziehen.

    Die meisten Sachen sind gut behandelbar, kosten halt Geld und (Putz) arbeit.


    Kannst du nähen? Oder deine Mutter? Dann könntest du die Hängematten selber nähen. Die Fleecedecken bei Kik um 3€ eignen sich dafür prima.

    Im Forum nähen auch einige. Vielleicht ist jemand nett und hilft dir.

  • Ich kling mich mal kurz ein, es wurden jetzt mehrfach die Savic Modelle (Käfige) empfohlen.

    Ich habe selbst einen, die sind von der Größe her super und auch von der Handhabenung, ich würde dir aber den Maximus empfehlen.

    (Wir hatten da sogar mal nen Thread mit der Frage welcher "besser" ist.)

    Der Maximus ist in der Verarbeitung schlichtweg besser und qualitativ hochwertiger, liegt aber im selben Preissegment. Außerdem kann man für den Einzelteile nachkaufen, was beim Savic nicht der Fall ist.


    Aber wenn du einen Gebraucht suchst um Geld zu sparen dann nimm was du kriegen kannst 😁👍👍👍

  • Ich kling mich hier auch nochmal ein.

    Fabi ich finds auch klasse, dass du so offen bist und umdenkst.

    Wegen den Käfigen, schau einfach immer wieder in den onlinekleinanzeigen nach. Ich hätte da neulich den Darwin kaum genutzt für 1/3 des neupreises kriegen können (der sagte mir aber dann persönlich doch nicht zu als Erweiterung zum bestehenden).


    Zu den Kik fleecedecken. Die kauf ich auch für 3 € das Stück. Schneide die passend für die Böden, die hab ich als Käfigeinlagen. Darunter Zeitungen. Aus den Resten die vom verschnitt übrig bleiben, nähe ich Hängematten,tunnel und absturzsicherung en.


    Wegen dem Laufrad. Meine Tochter hat das auch a geschleppt (wie ich sehe das gleiche)

    Wir haben es so an die Wand geschraubt, das es quasie liegt,mit der Öffnung nach oben halt. Da ist dann Zeitungen, zewa oder so drin und Mehlwürmer rein gestreut.


    Was ich zur Beschäftigung noch empfehlen kann, sind so genannte Schnüffelteppiche und Intelligenzspielzeug(für Hunde). Schau da lieber bei Amazon oder so, habe die da günstiger bekommen als wie bei Fressnapf. Kann man aber auch selbst basteln.


    Grüße